Dass Signify es nur selten schafft, Neuheiten bis zur offiziellen Vorstellung geheimzuhalten, konnte ich euch erst gestern wieder am Beispiel des Philips Hue Play Smart Wall Washer zeigen. Dieser war für einen kurzen Augenblick mitsamt technischer Daten im Netz zu finden. Auch wenn die offizielle Pressemitteilung von Signify wohl nicht mehr lange auf sich warten lässt, möchte ich vorab bereits die wichtigsten Fragen rund um den neuen Wandfluter klären.
Was ist der Philips Hue Play Smart Wall Washer?
Der Hue Play Smart Wall Washer ist ein kleiner Wandfluter, der vor allem für eine indirekte, gleichmäßige Wandbeleuchtung eingesetzt wird. Durch seine drei LED-Felder kann er verschiedene Farben gleichzeitig wiedergeben und sorgt somit für einen schönen Gradient-Effekt.
Wie wird der Wall Washer installiert?
Anders als die Hue Play Lightbar wird der Wall Washer nicht auf eine Halterung installiert, sondern einfach nur hingestellt. Durch die schräg nach oben ausgerichteten LED-Felder sollte er allerdings rund 20 Zentimeter bis 30 Zentimeter von der Wand entfernt aufgestellt werden. Im Lieferumfang ist ein Netzteil enthalten, das wir bereits von der Lightbar kennen (runde Einstecker).
Welche Maße hat der Wall Washer?
Das ovale, nach oben abgerundete Design ist in der Höhe rund 15,7 Zentimeter und liegt in der Breite bei 9,1 Zentimetern. Das Gehäuse besteht aus einem matten Aluminium, das deutlich unempfindlicher gegen Fingerabdrücke sein soll.
Welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es?
Der Wandfluter ist entweder per Bluetooth oder Zigbee steuerbar. Beide Verbindungen haben ihre eigenen Vorteile. Während ihr für eine Steuerung per Bluetooth keine Hue Bridge benötigt, sondern einfach nur ein Endgerät (Tablet, Smartphone) mit einer Bluetooth-Schnittstelle habt, hat Zigbee deutlich mehr Möglichkeiten. Beispielsweise die Einbindung in Philips Hue Sync, bessere Sprachbedienung über die gängigen Assistenten und eine Steuerung jederzeit von überall auf der Welt.
Ist er für Hue Sync geeignet?
Ja, das wird bereits aus den geleakten Marketing-Materialien ersichtlich. Auf einem Bild lässt sich deutlich erkennen, dass die drei LED-Felder bei einer aktivierten Synchronisierung das Fernsehbild aus den drei Bereichen (oben, Mitte, unten) wiedergeben. Eine Lightbar konnte beispielsweise immer nur eine Farbe anzeigen, was zu falschen Farben auf der kompletten Länge führt.
Läuft die Play Lightbar dann aus?
Nach aktuellem Kenntnisstand wird der Wall Washer als offizieller Nachfolger der bekannten Hue Play Lightbar gehandelt. Ob die Lightbar damit langfristig aus dem Sortiment genommen wird, lässt sich derzeit noch nicht sicher sagen. Sollte es dazu kommen, dürfte dies allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Aktuell (Stand: Juni 2025) ist diese bei rund 80 Händlern gelistet.
Preise und Verfügbarkeit
Anders als bei dem Smart Button wird der Wall Washer nicht exklusiv bei Amazon gelistet werden. Demnach haben wir gute Chancen, dass der Preis direkt nach Release etwas sinken wird. Die unverbindliche Preisempfehlung ist noch nicht bestätigt, liegt schätzungsweise bei rund 250 Euro. Zwar wird der Doppelpack etwas günstiger, kostet aber immer noch ca. 430 Euro für zwei Stück.