Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Eve Systems: Neue Matter-Firmware bereits geplant

      29.03.2023

      IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

      28.03.2023

      Wochenrückblick KW 12: Neue Fernseher von Amazon & Yeelight

      26.03.2023

      Philips Hue Smart Button auch weiterhin exklusiv bei Amazon erhältlich

      25.03.2023

      Early-Bird Angebote: Weitere Details zu den Yeelight Cube Lampen

      25.03.2023
    • Tests

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023

      Philips Hue Sync App: Meine Erfahrung nach 4 Wochen Nutzung

      14.02.2023

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

      28.03.2023

      Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro

      23.03.2023

      Philips Hue Play HDMI Sync Box derzeit für 179,10 Euro im Angebot

      21.03.2023

      Drei Meter Philips Hue Gradient Lightstrip deutlich reduziert

      16.03.2023

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance Bundle für nur 96 Euro

      12.03.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Smartes Licht: LIFX Leuchtmittel angeschaut
    News

    Smartes Licht: LIFX Leuchtmittel angeschaut

    David Von David23.04.2019Ein KommentarAktualisiert:29.06.2019
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Was sind LIFX Leuchtmittel
    2. Welche LIFX Produkte gibt es
    3. Technische Eigenschaften der LIFX Lampen
    4. Einrichtung von LIFX Leuchtmittel
    5. Fazit zu den LIFX Leuchtmitteln

    LIFX ist vielen von euch sicherlich ein Begriff. Nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft, mir die LIFX Leuchtmittel auch mal genauer anzuschauen. Welche Unterschiede es gibt und welches das passende Leuchtmittel für dich ist, erfährst du in dem Beitrag.

    Eigentlich wollte ich jedes Leuchtmittel einzeln vorstellen, aber das wäre dann doch etwas zu viel des Guten gewesen. Daher habe ich mich für einen Beitrag mit allen wichtigen Informationen über die smarten LIFX Leuchtmittel entschieden.

    Was sind LIFX Leuchtmittel

    LIFX ist ein Hersteller smarter LED Leuchtmittel. Die Leuchtmittel benötigen keine Bridge, Hub oder Gateway und werden direkt mit eurem WLAN verbunden. Anschließend lassen sie sich dann bequem über die Android LIFX App steuern. Es wird also nicht unbedingt ein iPhone oder iPad für die Steuerung benötigt.

    Alle LIFX Leuchtmittel sind aber auch Apple Homekitfähig, das bedeutet, sie können auch per Siri Sprachbefehl gesteuert werden und lassen sich so relativ einfach konfigurieren. Apple Homekit vereint viele Produkte verschiedener Hersteller in einer Übersicht und erleichtert euch das Steuern der verschiedenen Produkte. Oft ist es so, dass die Apple Homekit Produkte in der Zertifizierung etwas teurer sind.

    Welche LIFX Produkte gibt es

    Das ist schnell erklärt. Aktuell bietet LIFX sechs verschiedene Leuchtmittel an. Fünf E27 und ein GU10 Leuchtmittel. Ergänzt wird das LIFX System mit dem LIFX Light Strip, LIFX Beam LED Leisten und LIFX Tile Wandpanellen. Die Leuchtmittel unterscheiden sich in den den Funktionen und Helligkeit.

    • LIFX E27 Mini White: Einsteiger Leuchtmittel mit nur einem Weißton (2.700 Kelvin). Das Leuchtmittel kann zusätzlich noch gedimmt werden. Die Helligkeit beträgt 800 Lumen.
    • LIFX E27 Mini Day & Dusk: Etwas besser in den Funktionen. Das Leuchtmittel kann nur Weißtöne wiedergeben, aber mit einem größeren Farbtemperaturbereich. 1.500 bis 4.000 Kelvin stehen hier zur Auswahl. Die Helligkeit beträgt 800 Lumen.
    • LIFX E27 Mini Color: Das Leuchtmittel kann Weißtöne und 16 Millionen Farben wiedergeben. Die Farbtemperatur reicht von 2.500 bis 9.000 Kelvin. Es ist der kleine Bruder der großen LIFX E27 Color. Die Helligkeit beträgt auch hier 800 Lumen.
    • LIFX E27 Color: Das Flaggschiff von LIFX. Das Leuchtmittel kann Weißtöne und 16 Millionen Farben wiedergeben. Die Farbtemperatur reicht von 2.500 bis 9.000 Kelvin. Die Helligkeit beträgt 1.100 Lumen.
    • LIFX E27 Color + Infrarot: Das Leuchtmittel kann Weißtöne und 16 Millionen Farben wiedergeben. Die Farbtemperatur reicht von 2.500 bis 9.000 Kelvin. Die Helligkeit beträgt 1.100 Lumen. Zusätzlich ist noch ein Infrarotlicht eingebaut.
    LIFX A60 LED Light, WLAN-fähige A60 (Ø 6 cm) LED-Lampe, E27
    Smarthome & Leuchtmittel

    Produkt ansehen

    Technische Eigenschaften der LIFX Lampen

    Werfen wir einen Blick auf die technischen Besonderheiten der LIFX Lampen. Einige Daten habe ich euch oben in der Übersicht schon gezeigt. Allerdings gibt es noch weitere wichtige Eigenschaften, die man nicht vernachlässigen sollte.

    Da hier direkt über WLAN gefunkt wird, denken viele, das der Standby-Verbrauch höher liegt, als zum Beispiel bei ZigBee-Systemen wie Philips Hue. Das stimmt nicht, denn der Standby-Verbrauch ist kleiner als 0,5 Watt pro Leuchtmittel.

    LIFX E27 Mini WhiteILIFX E27 Mini Day & DuskLIFX E27 Mini ColorLIFX E27 ColorLIFX E27 Color + Infrarot
    Verbrauch8 Watt9 Watt9 Watt11 Watt11 Watt
    Helligkeit650 Lumen800 Lumen800 Lumen1.100 Lumen1.100 Lumen
    Standby-Verbrauch< 0,5 Watt< 0,5 Watt< 0,5 Watt< 0,5 Watt< 0,5 Watt
    Lebensdauer22.8 Jahre22.8 Jahre22.8 Jahre22.8 Jahre22.8 Jahre
    Farbtemperatur2.700 Kelvin1.500 bis 4.000 Kelvin2.500 bis 9.000 Kelvin2.500 bis 9.000 Kelvin2.500 bis 9.000 Kelvin
    Maße60 x 60 x 105 mm60 x 60 x 105 mm60 x 60 x 105 mm63 x 63 x 115 mm63 x 63 x 115 mm
    Gewicht144g144g144g210g210g
    UVP29,99€34,99€54,99€74,99€74,99€
    ModellnummerL3A19MW06E26L3A19MTW08E26
    L3A19MTW08E27
    L3A19MTW08B22
    L3A19MC08E26
    L3A19MC08E27
    L3A19MC08B22
    LHA19E26UC10
    LHA19E27UC10
    LHA19B22UC10
    LHA19E26UC10P, LHA19E27UC10P, LHA19B22UC10P

    Einrichtung von LIFX Leuchtmittel

    LIFX ist im Gegensatz zu ZigBee Systemen wie Osram oder Philips Hue, etwas einfacher in der Einrichtung. Ihr benötigt keine Bridge oder Gateway und koppelt die Lampen direkt über WLAN mit eurem Handy oder Tablet.

    Per Android: Dazu müsst ihr euch im 2.4 GHz WLAN-Heimnetzwerk befinden und die Android LIFX App eingerichtet haben. Schraubt das gewünschte LIFX Leuchtmittel in eine Fassung bzw. schließt das LIFX Produkt an eine Steckdose an und schaltet es an.

    Anschließend geht in der LIFX App auf das „Pluszeichen“ in der oberen Ecke und wählt „Lampe verbinden“. Wählt das eingeschaltete Leuchtmittel aus und gebt den WLAN Namen und das Passwort an. Danach könnt ihr es einem Raum zuordnen, steuern oder mit Amazon Alexa oder Google Home verknüpfen.

    Per Apple Homekit / Apple iOS: Dazu müsst ihr euch im 2.4 GHz WLAN-Heimnetzwerk befinden und Apple Homekit oder die LIFX App eingerichtet haben. Schraubt das gewünschte LIFX Leuchtmittel in eine Fassung bzw. schließt das LIFX Produkt an eine Steckdose an und schaltet es an.

    Bei Apple Homekit geht ihr auf das „Pluszeichen“ und dann auf „Gerät hinzufügen“. Wenn es angezeigt wird, scannt ihr den QR-Code auf dem Produkt oder Anleitung mit der Kamera. Falls das abfotografieren nicht funktionieren sollte, könnt ihr den QR-Code auch manuell per Hand eingeben. Anschließend taucht das LIFX Produkt in der Übersicht auf und ihr könnt es noch ganz individuell konfigurieren und sofort benutzen.

    LIFX Mini Day & Dusk Wi-Fi Smart LED Light Bulb E27, White
    Smarthome & Leuchtmittel
    25,45 EUR
    Produkt ansehen

    Fazit zu den LIFX Leuchtmitteln

    Was mir wirklich gut gefällt, ist die einfache Einrichtung und Kopplung der Lampen mit der App bzw. Apple Homekit. In wenigen Schritten sind die Lampen somit startklar und es kann sofort losgelegt werden. Es wird keine Bridge oder Gateway benötigt, welches noch unnötig Platz am Router wegnimmt.

    Mir persönlich negativ aufgefallen, ist die Größe der Lampen. Diese ist anscheinend dadurch bedingt, weil das WLAN Modul direkt in der Lampe eingebaut ist. Das könnte bei manchen Lampenschirmen zu Problemen führen und das Leuchtmittel zum Beispiel oben rausgucken. Durch die Apple Homekitfähigkeit, sind die Leuchtmittel auch etwas teurer als herkömmliche WLAN Leuchtmittel.

    Trotzdem muss man sagen, das LIFX hier einen tollen Job gemacht hat. Ich werde einige Leuchtmittel neben Philips Hue im Einsatz haben und noch weiterhin testen. In einigen Wochen, werde ich dann nochmal einen Beitrag zu meiner Langzeiterfahrung bezüglich der LIFX Lampen schreiben.

    Keine Produkte gefunden.

    Amazon Anleitung App E27 GU10 Homekit LIFX Osram Philips Hue Ratgeber
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Eve Systems: Neue Matter-Firmware bereits geplant

    29.03.2023

    Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

    28.03.2023

    IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

    28.03.2023

    Ein Kommentar

    1. Avatar
      Felix am 30.04.2019 um 0:36 Uhr

      Gute Übersicht! Werde ich mir anschauen ?

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avatarel es bei Lidl Livarno Lux Lichtleiste mit ZigBee im Test: Lohnt sich der Kauf?
    • Avatarclammer bei Amazon führt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland ein
    • MalteMalte bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarPoehler bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarTim bei Philips Hue Surimu fiepen: Kommt im Februar ein verbessertes Panel?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Nikki fragte Reichweite HUE Bridge für Außenbeleuchtung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Georg fragte Iris lässt sich nicht verbinden – auch kein Reset möglich | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Markus fragte Hue Tap Dial | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Jeremy fragte Phillips Hue Dynamische Szene und Effekte | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Marvin L fragte Ganze Frage steht unten in den Details, danke im vorraus. | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Bald verfügbar: Smarte Meross HomeKit Stehlampe startet im November

    10.08.2021

    Natürliches Licht von Philips Hue per Automationen starten. Ist das möglich?

    11.01.2023

    Philips Hue Bridge: IKEA TRÅDFRI LEPTITER Einbauspot verbinden

    12.10.2019

    Im Test: Das kann der Smart Button von Philips Hue

    15.11.2019
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.