Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

      17.04.2025

      Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

      13.04.2025

      Philips Hue 5.39: Acht neue Frühlingsszenen verfügbar

      09.04.2025

      Philips Hue Secure Video Türklingel zeigt sich

      02.04.2025

      Spannendes Update: Hue App kann jetzt auch den QR-Code scannen

      20.03.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025

      Nur 14,99 Euro: Philips Hue Dimmschalter im Angebot

      12.03.2025

      Dreierpack des Philips Hue Dimmschalters V2 im Angebot

      09.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Anleitung: Aldi tint Fernbedienung und App gleichzeitig nutzen
    News

    Anleitung: Aldi tint Fernbedienung und App gleichzeitig nutzen

    David Von David30.01.201936 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Wer die Müller-Licht tint bzw. Aldi tint Leuchtmittel in Verbindung mit einer Philips Hue Bridge nutzt, wird dieses Problem kennen. Leider ist es bisher so, dass die tint Fernbedienung nicht mehr genutzt werden kann, sobald die tint Leuchtmittel mit anderen Systemen gekoppelt werden.

    Ich habe mich jetzt intensiv damit beschäftigt und eine wohl sehr ausgefallene Lösung für das Problem gefunden. Somit könnt ihr die tint Fernbedienung auch weiterhin nutzen und zeitgleich die tint Leuchtmittel mit einer App (z.B. Philips Hue) steuern.

    Bitte beachtet, das die tint Fernbedienung durch zurücksetzen alle voreingestellten Szenen (Party, Lagerfeuer, Stimmung etc.) verliert und alle Gruppen gelöscht werden. In dieser Anleitung geht es um das gleichzeitige nutzen von tint Fernbedienung und App. Wer die Fernbedienung eh nicht mehr nutzen möchte, kann die tint Leuchtmittel auch mit dieser Anleitung schneller und einfacher in ein Philips Hue System einbinden.

    So lassen sich die tint Leuchtmittel zeitgleich durch Fernbedienung und Philips Hue App steuern
    [vc_column_text el_class=“huelist“]

    • Die gewünschten tint Leuchtmittel durch 5x manuelles an- und wieder ausschalten (Lichtschalter) zurücksetzen. Das Leuchtmittel blinkt danach in verschiedenen Farben kurz auf.
    • Nach dem die Leuchtmittel zurückgesetzt sind, manuell ausschalten (Lichtschalter). Sie dürfen nicht leuchten oder gefunden werden (wichtig!).
    • Die tint Fernbedienung zurücksetzen. Batteriefach öffnen und mit einem spitzen Gegenstand den Resetknopf für drei Sekunden drücken.
    • Die tint Fernbedienung befindet sich nun für 30 Sekunden im Kopplungsmodus, wenn die LED auf der Vorderseite blinkt. Jetzt die Philips Hue App (IKEA Tradfri, OSRAM Lightitfy sollten auch klappen) öffnen und innerhalb von 30 Sekunden „neue Leuchtmittel“ suchen lassen.
    • Die LED hört auf zu blinken, wenn die Fernbedienung innerhalb von 30 Sekunden gefunden wurde und ist dann mit der Philips Hue App gekoppelt. In der Hue App wird die Fernbedienung allerdings nicht angezeigt, sie ist trotzdem mit der Bridge gekoppelt. Nicht irritieren lassen.

    Bis jetzt ist nur die tint Fernbedienung erfolgreich mit der Hue Bridge gekoppelt. Wie erwähnt, wird sie in der Hue App nicht angezeigt. Ihr müsst einfach darauf vertrauen, das es geklappt hat.

    tint Smarte LED-Birne E27 – Steuerbar per Alexa, Fernbedienung oder App...
    Smarthome & Leuchtmittel
    29,99 EUR
    Produkt ansehen

    Jetzt wird es einfacher und die Leuchtmittel werden zuerst wieder mit der tint Fernbedienung gekoppelt. Bevor ihr weiter macht, stellt sicher, das der Suchdurchlauf in der Philips Hue App abgeschlossen ist. Wartet daher einige Sekunden und schließt die App am Besten einfach.

    • Schaltet die tint Leuchtmittel wieder manuell an (Lichtschalter). Sie leuchten kurz in bunt auf und sind dann im Kopplungsmodus, da wir sie ja schon im ersten Teil zurückgesetzt haben.
    • Nehmt die tint Fernbedienung in die Hand und drückt die Gruppentaste 3x bis alle drei LED-Dioden leuchten. Nun haltet die Fernbedienung direkt an die tint Leuchtmittel und haltet die Gruppentaste gedrückt, bis das tint Leuchtmittel durch dreimaliges aufleuchten gefunden wurde. (Dieser Schritt ist auch in der tint Anleitung „Leuchtmittel hinzufügen“ ausführlich erklärt)
    • Nun lässt sich das Leuchtmittel wieder mit der tint Fernbedienung steuern. Jetzt kommt der Trick. Startet erst jetzt nochmal den Suchdurchlauf in der Philips Hue App und schon taucht das tint Leuchtmittel auf und kann über die tint Fernbedienung und die Philips Hue App gleichzeitig gesteuert.

    Bitte beachtet, das die Anleitung gewusst etwas ausführlicher aufgebaut ist. Falls ihr Fragen zu dieser Anleitung habt, lasst einfach nen Kommentar da. Es kann sein, das es nicht sofort klappt, daher probiert es im Notfall mehrmals aus. Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

    21%
    Philips Hue White & Color Ambiance Play Lightbar Basis-Set (500 lm),...
    Smarthome & Leuchtmittel
    62,99 EUR statt 79,99 EUR
    Produkt ansehen

    Ich übernehme keine Haftung für Probleme oder Schäden die dadurch entstehen können.

    Aldi Tint Amazon Anleitung App Osram Philips Hue Ratgeber Tradfri
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelIKEA Tradfri: Neuer Bewegungssensor und Einbaustrahler kommen
    Nächster Artikel Philips Hue App Update: Outdoor Bewegungssensor wird jetzt unterstützt
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

    20.04.2025

    Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

    17.04.2025

    Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

    13.04.2025

    36 Kommentare

    1. Avatar
      Andreas Hübner am 31.01.2019 um 11:11 Uhr

      Hallo.
      Mit Interesse habe ich den Bericht gelesen, weil ich ein ähnliches Problem habe. Ich würde die Leuchtmittel mit der FB UND dem Echo Show 2.Generation, der eine Zigbee-Bridge eingebaut hat.
      Ist bekannt, ob ich das dabei analog anwenden kann?
      App ist dafür nicht vorgesehen.
      Vielen Dank

      Antworten
    2. Avatar
      Rossi am 08.02.2019 um 17:38 Uhr

      Funktioniert bei mir leider nicht. Nach dem erneuten Anlernen der Tint Fernbedienung findet die Hue Bridge die Lampen nicht mehr. Diese sind dann ja auch nicht mehr im Kopplungsmodus, sondern schon mit der Fernbedienung gekoppelt. Kann koppeln der Bridge mit den Lampen auch ohne das 5 malige Ein- und Ausschalten funktionieren?

      Antworten
      • Avatar
        David am 08.02.2019 um 21:42 Uhr

        Hallo Rossi,

        du setzt die Leuchtmittel und die tint Fernbedienung zurück. Danach lernst du die tint Fernbedienung an die Hue Bridge an. Dann die Leuchtmittel mit der tint Fernbedienung koppeln und in der Hue App einen suchdurchlauf starten.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    3. Avatar
      Rossi am 09.02.2019 um 9:55 Uhr

      Vielen Dank für Deine Mühe und die schnelle Rückmeldung!
      Genau das habe ich in der Reihenfolge getan, aber die App findet nach der Kopplung mit der Fernbedienung leider keine einzige Lampe mehr. Hattest Du die Lampen schon vor der ganzen Prozedur mit der Hue gekoppelt und wenn ja, hast Du sie vor dem erneuten Suchlauf wieder gelöscht? Oder bleiben die Birnen registriert und werden beim Suchlauf wieder gefunden?

      Herzliche Grüße
      Rossi

      Antworten
    4. Avatar
      Ragnaroek am 11.02.2019 um 1:03 Uhr

      Ich habe das anders gemacht, bei mir geht das System so weit einwandfrei.
      Du schraubst erstmal alle Lampen heraus die mit Funk gehen, bzw. lässt alle vom Strom getrennt, so das keine mehr auf Standby steht, das ist wichtig! (Ich hatte sonst auch immer wieder Probleme mit dem anlernen.)

      Wenn du ganz sicher gehen willst mach auch vorher einen Reset der Fernbedienung ca. 5 Sekunden lang drücken, paar Sekunden mehr schadet auch nicht und warte bis die Rote LED nicht mehr leuchtet. Und solltest du schon die Lampen in der App angelernt haben, vorher raus löschen, entfernen!

      So jetzt zur App, die Philips App macht manchmal hier Probleme, du kannst das mal mit der „all 4 Hue“ oder der „Hue Essentials“ App ausprobieren. Ist hinter her auch automatisch in der original Philips App alles drin!

      Du startest in der App die Lampen suche und drückst sofort ca 5 sek. lang wieder den Reset Knopf unter dem Batteriefach versteckt, wie hier auch schon beschrieben. dann wartest du einfach und wartest und wartest bis die App sich wieder meldet, wahrscheinlich mit der Meldung das nichts gefunden wurde. Deine FB müßte aber nun angelernt sein in der Philips Bridge, ohne das du sie sehen kannst.

      Nächster Schritt (dieser Unterscheidet sich von den hier beschriebenen)

      Du darfst nicht zu langsam sein!
      (und nochmal, es darf keinerlei Zigbee Lampe am Strom sein, wenn nicht schraub sie alle raus)

      Du solltest vorher, also bevor du die Prozedur anfängst den Knopf ganz unten drücken so das alle 3 grünen LEDs leuchten, weil nur dann wenn du jetzt länger darauf drückst, geht die FB in den lern Modus.

      Los geht es:
      Starte nun die App, anschließend bringst du das eine Leuchtmittel (Lampe) in den Reset mit genau 5x an und aus, zügig aber nicht zu schnell schalten. beim 5x einschalten leuchtet die Lampe glaub ich schon kurz Bunt, jedenfalls bei 6ten Schaltvorgang sollte sie sich im anlern Modus befinden, jetzt startest du den Suchlauf nach neuen Leuchtmitteln in der App, irgendwann siehst du im Hintergrund auf deinem Handy Bildschirm das eine Lampe gefunden wurde, die App selber sucht aber noch, und genau jetzt gehst du mit der FB (Fernbedienung) ganz nah an die Lampe/Birne und drückst ganz unten länger auf den Knopf mit den 3 Lampen drauf, die FB beginnt nach kurzer Zeit an der roten LED anders zu Blinken spätestens dann den Knopf nicht mehr drücken, nach kurzer Zeit sollte deine Birne eine Bestätigung per Blinken von sich geben. Jetzt kannst du die Birne auf deiner FB einer Gruppe zu ordnen indem du wieder den Knopf ganz unten drückst bis eine grüne LED leuchtet dann nicht mehr drücken, wenn du bis zu 2 leuchtenden LEDs drückst ordnest du die Lampe/Birne der Gruppe 2 zu, bei 3 grünen LEDs der Gruppe 3 -jedenfalls sollte dies die Lampe nach kurzer Zeit dann auch mit einem Blinken bestätigen. Diese Aktionen sollten auch zügig gemacht werden, also nicht zu lange warten. Jetzt hast du die Lampe in der App, bzw. in der Bridge und in der Fernbedienung angelernt.
      Probiere mit der Fb zu schalten ob die Lampe reagiert, hinter in der App, so hab ich das gemacht.

      Ich weiß gar nicht ob das überhaupt nötig ist, das man die FB vorher in der App anlernen muss, mir kam es so vor als ginge es auch so… aber ok, jedenfalls hatte es so bei mir funktioniert, allerdings hatte ich auch noch keine Leuchtmittel in der Philips Bridge, da ich noch keine Bridge hatte, evtl, muss man bereits eingebundene vorher löschen, ich weiß es nicht. Ich hab das erst seit kurzem. Zuerst kaufte ich mir das Müller Tint Licht Set im Aldi und rief beim Müller Support an, weil ich wissen wollte ob man die FB auch noch nutzen kann wenn ich mir einen Hub zulege, hatte ja noch keinen. Die Antwort war jedenfalls NEIN es geht nicht. Nach suchen mit Dr. Google fand ich aber hinweise das es gehen soll. Nun ja meine Bridge kam vor 2 Tagen, ich habe die FB Resetet und die Leuchtmittel so das nichts mehr ging. Danach die jungfräuliche Bridge angeschlossen und in 3 verschiedenen Apps verbunden, ich hab einfach mal ein paar Apps mit Hue installiert. Anschließend habe ich das gemacht was ich hier geschrieben habe, weil ich hatte keine genaue Anleitung dafür gefunden. So klappte es jedenfalls.

      Ich habe allerdings bemerkt das man jedes Leuchtmittel einzeln anlernen sollte, das zuvor angelernte muss vom Strom wieder getrennt sein, so funktioniert es wunderbar mit dem weiteren anlernen, wenn keinerlei andere Leuchtmittel noch am Strom hängen. Und noch was, seltsamer weiße schaffe ich es nicht über meinen Lichtschalter im Flur eine Lampe korrekt in den anlern Modus zu schalten, wahrscheinlich trennt der Schalter nicht 100%ig. hier musste ich echt die Birne 5x rein und rausschrauben, also nur ein Stück lösen damit sie keinen Saft mehr bekommt (zügig), um sie zu Resetten und in den anlern Modus zu bekommen. Daher gebe ich eben den Hinweis, am Besten die Leuchtmittel aus der Fassung nehmen oder ein Stück heraus schrauben das kein Strom mehr anliegen kann, wenn man neue Leuchtmittel anlernen tut. Ich weiß jetzt nicht woher das kommt, aber es ist in der Tat so das trotz ausschalten am Lichtschalter immer noch anscheinend ein minimaler Stromfluss vorhanden sein kann, gerade bei älteren Schaltern, deshalb macht normal auch jeder Elektriker zur Sicherheit den Schalter von der Sicherung raus. Vielleicht gibt es auch eine andere Erklärung, bin der Sache jetzt nicht vollständig auf den Grund gegangen, da ich noch anderes zu tun habe außer mich mit Smart Home Geschichten zu beschäftigen.

      Und noch was, Im Flur habe ich 4 Lampen an der Decke, nach dem anlernen waren zwar alle da, aber eine war als weiße Leuchte erkannt worden, gegangen ist sie trotzdem und wenn ich die Farben von den 4 Lampen im Color Menü verändert hatte ging die vierte Lampe auch mit, unter Color wurden aber nur 3 angezeigt und im anderen Feld nur eine weiße, nach dem neu starten der App oder eine weile, waren dann alle vier Lampen im Farbfeld zu sehen, so wie es sein sollte. Keine Ahnung warum das so war.

      Wenn ich nun die Lampen mit der FB steuere geht alles wunderbar, auch mit der App, aber wenn ich mit der App gesteuert habe, muss ich wenn ich zum Beispiel mit der FB die Lampen an oder aus machen will vorher 2 x den Knopf drücken an der FB, nicht immer, aber es kommt vor, wenn ich länger warte bevor ich die FB nach der App nutze gehts meistens mit 1x drücken. Warum das so ist keine Ahnung, ist ja nur wenn ich von App auf FB wechsele, hatte keine Lust nochmal alle neu an zu lernen. Derzeit habe ich auch nur die Tint Lampen von Müller, 5 Stück, 1 in der Küche und 4 im Flur.

      Grüße

      Antworten
      • Avatar
        David am 11.02.2019 um 1:04 Uhr

        Hallo Ragnaroek,

        vielen dank für deinen Kommentar! Ich werde das mal genau so ausprobieren 🙂

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
      • Avatar
        FlipFlopRacer@gmx.de am 29.03.2020 um 21:21 Uhr

        Danke dir!

        Antworten
      • Avatar
        Äd am 30.11.2020 um 10:55 Uhr

        Hallo,
        vielen Dank allen hier für die guten Tipps.
        Ich habe aus einem Starter-Set die Tint-RGB-Lampe mit Tint-Fernbedienung und Hue Bridge erfolgreich gekoppelt. Alle Tasten der Fernbedienung funktionieren (wieder).
        Mit der Hue-Bridge waren bereits Hue-Lampen und andere Tint-Lampen (ohne FB) gekoppelt. Sie hatte ich aber, wie RAGNAROEK empfohlen hat, zuvor vom Stromnetz getrennt (aber nicht aus der App gelöscht).

        Das Vorgehen wie David beschrieben hat, funzte bei mir leider nicht. Aber mit der Anleitung von RAGNAROEK bin ich weiter gekommen, allerdings nur mit folgernder Abwandlung:
        Zitat „[…] irgendwann siehst du im Hintergrund auf deinem Handy-Bildschirm, dass eine Lampe gefunden wurde; die App selber sucht aber noch […]“. Das war bei mir in der App nicht so. Denn schon kurz nachdem die Hue Bridge die Tint-Lampe gefunden hat, war eine Kopplung der Fernbedienung mir der Lampe nicht mehr möglich. Mein Vorgehen stattdessen: Kurz nachdem ich den Suchlauf in der App gestartet habe – direkt mit der 1. Reaktion der Tint-Lampe -, habe ich die untere Taste der FB für die Kopplung gedrückt. Dann weiter wie bei RAGNAROEK beschrieben.

        Im Anschluss dann noch den Tipp von PeterN angewandt: Batterien aus der Fernbedienung genommen, bis 10 gezählt und wieder eingelegt, und siehe da: Auch die 6 Szenen-Tasten wussten jetzt wieder, wozu sie da sind.

        Hurra!.
        Es hatte mich zwar einen Sonntagnachmittag gekostet, aber nun funzt es wie gewollt.

        Hat jemand von euch auch bereits Erfahrung damit, wie es ist, wenn man an die Tint-FB eine 2. Lampe anlernt (sie kann ja bis zu 3 Lampen ansteuern) UND sie auch gleichzeitig über die Hue Bridge steuern möchte? Geht das? Die FB ist ja bereits angelernt und ein Reset würde sie ja wieder von der 1. Lampe lösen.

        LG
        Äd

        Antworten
    5. Avatar
      Rossi am 12.02.2019 um 10:44 Uhr

      Im 10. Anlauf hat es geklappt. Bei mir war die Anleitung von David erfolgreich.
      Die HUE hat die Lampen irgendwann doch bei einem Suchlauf gefunden. Aber erst nachdem ich vor dem Suchlauf die Batterien aus der Tint Fernbedienung genommen hatte.
      Beharrlichkeit zahlt sich auf jeden Fall aus!

      Nach Ragnaroeks System bricht bei mir immer die Kopplung mit der Fernbedienung kurz vor dem dem Ende ab. D.h. Fernbedienung ging in Kopplungsmodus, Lampe wird gefunden und blinkt 3 mal, die rote LED blinkt weiter, aber die grüne LED „Scene 1“ leuchtet nicht auf. Irgendwann bricht der Vorgang ab und die Lampe ist nicht in der FB registriert.

      Antworten
    6. Avatar
      Rossi am 12.02.2019 um 11:24 Uhr

      Im Übrigen funktionieren bei mir im Gegensatz zu den Erfahrungen manch andere Tüftler auch noch alle Scenen der Fernbedienung tadellos und die Gruppen konnten auf der Fernbedienung wieder so eingerichtet werden wie vor der Koppelung mit der HUE Bridge. Ich bin begeistert!

      Antworten
    7. Avatar
      Mike am 24.05.2019 um 9:54 Uhr

      Hallo,

      Ich war sehr skeptisch ob es funktioniert und habe auch schon fast aufgegeben, aber nach ca. 15 versuchen hat es endlich geklappt und ja es funktioniert! Fernbedienung von tint zurückgesetzt, Lampe tint zurückgesetzt. Danach die Tint Lampe eingeschaltet mit der Tint Fernbedienung gekoppelt und im gleichen Atemzug über die Hue App die Lampe gesucht – dann würde sie gefunden. Nun geht die Lampe über die Hue App und über die Fernbedienung. Das einzige was nicht geht sind die vorprogrammierten Szenen auf der Tint Fernbedienung.

      Antworten
    8. Avatar
      Ronny Pastor am 19.10.2019 um 21:04 Uhr

      Hallo! Danke für die Super Beschreibung! Nach ein paar Versuchen habe ich es endlich auch geschafft! Nur ist es sehr schade, das die Scenen bzw voreingestellten Programme nicht mehr funktionieren. Hat meine Tochter sehr gern benutzt. Gibt es keine Möglichkeit diese wieder „zurück zuholen“?
      Mfg Ronny Pastor

      Antworten
    9. Avatar
      Dirk am 18.11.2019 um 18:21 Uhr

      Hallo zusammen

      Wie funktioniert das mit folgender Konfiguration:
      Tint set mit Fernbedienung und TRÅDFRI Gateway, jedoch ohne leuchtmittel oder Fernbedienung von Ikea

      Vielen Dank Für eure Hilfe

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 18.11.2019 um 18:26 Uhr

        Hallo Dirk,

        das ist eine gute Frage. Wenn du allerdings das IKEA TRÅDFRI Gateway bereits besitzt, dann würde ich auch auf die Leuchtmittel von IKEA setzen. Diese bewegen sich ja im ähnlichen Preisrahmen wie die tint Lampen. Da bist du auf der sicheren Seite und weißt, das sie funktionieren. Ich werde mir die Tage mal ein IKEA Gateway besorgen und es für dich ausprobieren.

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    10. Avatar
      Dirk am 18.11.2019 um 18:32 Uhr

      Hallo Jonas

      Vielen Dank für die schnelle Antwort

      Allerdings habe ich die Gateway nur wegen der Sonos Fernbedienung , super praktisch.

      die leuchtmittel von Ikea sind lange nicht so farbintensiv wie das Tint Smart lichtsystem .

      Antworten
    11. Avatar
      Dirk am 18.11.2019 um 18:33 Uhr

      Aber wenn du es versuchen magst …. wäre ich sehr dankbar;-)

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 18.11.2019 um 21:45 Uhr

        Okay, das macht Sinn. Ich werde es mal testen. Mit IKEA habe ich soviel nämlich noch nicht gemacht :)!

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    12. Avatar
      Dirk am 27.11.2019 um 12:12 Uhr

      Hallo Jonas
      Hast du schon was raus bekommen?

      Gruß dirk

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 27.11.2019 um 13:27 Uhr

        Hallo Dirk,

        mein IKEA Gateway ist leider noch unterwegs :(. Sobald es da ist, schaue ich mir das an.

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    13. Avatar
      Dirk am 20.01.2020 um 17:36 Uhr

      Hallo

      Gibt es hier was neues ?

      Hat es schon jemand geschaft das Tint System auch mit dem Handy zu steuern ?

      Gruß Dirk

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 20.01.2020 um 21:55 Uhr

        Die tint Leuchtmittel lassen sich auch mit der Philips Hue Bridge nutzen

        https://www.smartlights.de/licht/philips-hue/aldi-tint-leuchtmittel-mit-philips-hue-verbinden/

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    14. Avatar
      Stefan am 20.01.2020 um 18:49 Uhr

      Hallo zusammen,

      weiß jemand, ob man mit der Tinte-Fernbedienung auch Philips-Lampen steuern kann? oder lässt sich die FB nur mit Tina-Lampen koppeln?
      … rein von der Logik her müsste es ja klappen…

      VG
      Stefan

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 20.01.2020 um 21:53 Uhr

        Fernbedienung lässt sich nur mit Tint Leuchtmitteln nutzen… Für Philips Hue gibt es andere Fernbedienungen wie den Dimmschalter :)!

        Antworten
        • Avatar
          Stefan am 21.01.2020 um 20:56 Uhr

          Danke!

          Antworten
      • Avatar
        Birgit am 07.03.2022 um 15:03 Uhr

        Hallo, brauche ich für die Installation zwingend die Fernbedienung??
        Kann ich die Glühbirnen von Tint
        mit der Amazon Alexa Echo Show 5 (2. Generation) verbinden??
        Wenn ja, wie ???
        Vielen Dank
        Birgit

        Antworten
        • Avatar
          clammer am 08.03.2022 um 19:54 Uhr

          Nein, das geht m. E. nicht, da dieser Echo Show keine Zigbee Schnittstelle hat.

          Antworten
    15. Avatar
      Stefan am 20.01.2020 um 18:51 Uhr

      … also ich meinte natürlich Tint-Lampen… blöde Rechtschreibprüfung 😉

      Antworten
    16. Avatar
      Dirk am 25.01.2020 um 17:38 Uhr

      Nochmal ne Gateway kommt für mich nicht in frage , gibts den keine andere Lösung über die Ikea Gateway

      Antworten
    17. Avatar
      PeterN am 27.05.2020 um 7:16 Uhr

      Hallo David,

      Vielen Dank für die gute Anleitung. Hat bei mir bei einer Tint Loris quadratisch mit der Hue Bridge genau wie beschrieben funktioniert. Auch die Sprachsteuerung mit Alexa wie gewohnt möglich.
      Leider waren auch bei mir die vorbelegten Szenen wie Kaminfeuer bei der Fernbedienung weg.
      Jetzt meine Ergänzung:
      Ich habe nach dem alles funktionierte, die Batterien kurz aus der Fernbedienung genommen. Danach gehen auch die Szenen wieder.
      Vielleicht hilft es denen, die die Szenen gerne weiter nutzen wollen.
      Gruß
      PeterN

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 27.05.2020 um 15:04 Uhr

        Hallo PeterN,

        das ist ein guter Hinweis. Vielen Dank!

        Liebe Grüße,
        Jonas

        Antworten
    18. Avatar
      PeterN am 01.06.2020 um 6:04 Uhr

      Hallo zusammen,
      nach meinen guten Erfahrungen mit Tint habe ich mir noch 2 Leuchtmittel white+color e27 und gu10 für meine Balkonleuchte zugelegt. Es sind jeweils Starterpacks mit Fernbedienung.
      Die Einbindung in die Hue Bridge erfolgte gemäß der Anleitung problemlos, auch die Szenen funktionieren.
      In den aktuellen FAQ von https://www.mueller-licht.de/fuer-privatkunden/faq/smartes-licht/ heißt es unter
      6. Kann ich tint-Leuchtmittel in mehrere Fernbedienungen gleichzeitig einbinden?
      Ein Leuchtmittel kann nur mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Ausnahme: Die in einen Mobile
      Switch eingebundenen Leuchtmittel lassen sich auf einen zweiten Mobile Switch übertragen und können dann parallel gesteuert werden.
      Bei mir funktioniert es doch. Ich kann mit beiden Fernbedienungen auch die jeweils an die andere Fernbedienung angelernte Gruppe steuern. Vermutlich ein willkommener Nebeneffekt der Einbindung an die Hue Bridge.
      Gruß
      PeterN

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 01.06.2020 um 20:19 Uhr

        Hallo PeterN,

        das hatte ich auch nicht gewusst. Vielen Dank für den guten Hinweis! Danke dir!

        Liebe Grüße,
        Jonas

        Antworten
    19. Avatar
      Thomas am 22.06.2020 um 21:12 Uhr

      Exzellent! Ich hatte nicht wirklich Bock darauf, doch es hat zum Glück direkt beim ersten Versuch nach David’s Anleitung geklappt! Hervorragend und vielen Dank.
      Bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis Telekom Smart Home mit den Lampen und/oder der Fernbedienung was anfangen kann…

      Antworten
    20. Avatar
      Gast am 04.01.2022 um 18:37 Uhr

      Klappt der Trick auch mit der Ikea Fernbedienung statt der Tint Fernbedienung?

      Antworten
    21. Avatar
      Jolin am 05.12.2022 um 13:25 Uhr

      Das ist der absolute Hass mit der Fernbedienung! Lässt sich nicht mit der Lampe verbinden obwohl ich alle Tastenkombinationen schon 187 mal probiert habe. Absolut ärgerlich!!!!

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 05.12.2022 um 20:50 Uhr

        Hallo Jolin,

        es kann auch sein, das tint mittlerweile was geändert hat. Es hat auf jeden Fall mal funktioniert, aber das ist ja schon einige Zeit her. :/ Liebe Grüße, Jonas

        Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • AvatarJohannes bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • MalteMalte bei Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App
    • AvatarFrank bei Hue Bridge: Neue Firmware deutet auf baldigen Start der 24-Stunden-Szenen hin
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Huppsy fragte Osram Smart+ Steckdose ändern von Licht auf Steckdose? Ist das Möglich | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Ikea Starkvind: Smarter Luftreiniger bereits ab 79 Euro erhältlich

    24.02.2022

    Eve-App steht in Version 4.4 zum Download bereit

    24.07.2020

    Philips Hue Sana Wandleuchte im Test: 1.500 Lumen mit Netzstecker

    27.04.2019

    Wochenrückblick KW 42: Nutzt ihr bereits die Philips Hue Kamera?

    22.10.2023
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.