Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

      17.04.2025

      Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

      13.04.2025

      Philips Hue 5.39: Acht neue Frühlingsszenen verfügbar

      09.04.2025

      Philips Hue Secure Video Türklingel zeigt sich

      02.04.2025

      Spannendes Update: Hue App kann jetzt auch den QR-Code scannen

      20.03.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025

      Nur 14,99 Euro: Philips Hue Dimmschalter im Angebot

      12.03.2025

      Dreierpack des Philips Hue Dimmschalters V2 im Angebot

      09.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Im Video: Philips Hue Smart Plug ausgepackt – Immer noch mein Favorit
    Tests

    Im Video: Philips Hue Smart Plug ausgepackt – Immer noch mein Favorit

    Nach zwei Jahren noch immer eine Empfehlung
    Jonas Von Jonas27.02.20222 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Die Sonne scheint, aber ich habe mich mal wieder ins Studio zurückgezogen, um euch den Philips Hue Smart Plug im Video vorzustellen.

    Einige dürften nun verwundert mit der Stirn runzeln und vielleicht ein Déjà-vu von 2020 haben. Ja, das stimmt, aber bisher habe ich ihn einfach noch nie im Video für euch ausgepackt, das möchte ich nun machen, da ich mehrfach danach gefragt wurde.

    Deswegen geht es jetzt nochmal um den Philips Hue Smart Plug, genauer gesagt, wie er aussieht, was man damit machen kann und wie er am Ende in der Hue App angelernt wird. Vorher klären wir aber nochmal, wofür die smarte Steckdose von Philips Hue vorgesehen ist.

    Dafür ist der Philips Hue Smart Plug vorgesehen

    Das ist eigentlich ganz einfach erklärt: Überall dort, wo sich das vorhandene Leuchtmittel nicht gegen ein smartes Leuchtmittel tauschen lässt, kommt die smarte Steckdose zum Einsatz. Bedeutet, das Licht wird dann über den Smart Plug ein- und wieder ausgeschaltet. Das vorhandene Leuchtmittel bleibt also erhalten und wird vorher nicht getauscht. Die Steckdose wird in die Hue App eingebunden und kann dann über Sprachsteuerung, in Szenen und Routinen und natürlich händisch über die Hue App gesteuert werden.

    So lang man die maximale Schaltleistung beachtet, lassen sich natürlich auch andere elektronische Geräte damit „schlau“ machen. Zum Beispiel die Kaffeemaschine oder das Radio, damit man sie per App oder eben per Sprache steuern kann. Nun aber weiter zu der kurzen Vorstellung des Plugs. Fangen wir erstmal mit der Verpackung an, diese hat Signify Anfang 2022 ja nochmal etwas aufgewertet und verzichtet nun komplett auf Kunststoffeinleger.

    Ansonsten erkennt ihr das Zubehör immer an der auffällig blauen Verpackung. Unter dem Video hat sich bereits ein Leser gemeldet und geschrieben, das er den Smart Plug zu klobig findet. Dort muss ich etwas gegensprechen, denn ich kenne noch die Zeiten des Osram Smart Plugs und dieser war bzw. ist deutlich größer und klobiger gewesen. Die Abmessungen von 51 x 51 x 84mm zeigen gut auf, das er eigentlich recht kompakt ist. Aber das ist am Ende wie immer vom Empfinden abhängig.

    Die technischen Daten des Smart Plugs

    Bei den technischen Daten scheint sich zu einer vorherigen Version auch etwas getan zu haben, denn mein für die Vorstellung gekaufte Smart Plug, kann mit einer maximalen Leistung von 2300 Watt und 10 Ampere betrieben werden, vorher waren es meiner Meinung nach nur 2200 Watt gewesen.

    Der Hersteller gibt an, das er mindestens 10.000 Schaltungen überleben soll, das erreicht man sicherlich erst nach vielen Jahren. Wichtig ist auch zu erwähnen, das hier Zigbee (also über die Hue Bridge) und auch neu, Bluetooth genutzt werden kann. Bedeutet, er lässt sich auch direkt über Bluetooth und das ohne die Hue Bridge betreiben. Das eignet sich dann eher für kleinere Installationen bzw. Räume mit maximal 10 Geräten.

    37%
    Philips Hue Smart Plug, smarte Steckdose, kompatibel mit Amazon Alexa...
    Philips Hue Smart Plug, smarte Steckdose, kompatibel mit Amazon Alexa...
    • Unbegrenzte Flexibilität: Der Hue Smart Plug verwandelt jede herkömmliche Lampe in ein smartes Licht und...
    • Keine Neuverkabelung notwendig: Einfach in eine beliebige Steckdose angebracht, verbindet der Plug die Lampe mit...
    34,99 EUR 22,00 EUR
    Produkt ansehen

    Das Anlernen funktioniert denkbar einfach. Auf der Oberseite der Steckdose befindet sich ein Knopf, dieser kann die Steckdose manuell schalten und zeigt euch durch eine kleine LED auch an, ob sie ein- oder ausgeschaltet ist. Zum Anlernen muss sie natürlich eingeschaltet sein und schon könnt ihr über die Hue App den Suchvorgang nach Lampen starten.

    Nach kurzer Zeit sollte die Hue App den Smart Plug dann finden und ihr könnt ihn dann einem Raum zuweisen oder direkt mit Routinen oder Automationen belegen. Am Ende ist das meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, „dumme“ Lampen und Geräte in die Hue Welt einzubinden und somit smart zu machen. Der Preis ist auch fair, denn dank der niedrigen UVP von 29,95€, ist er bei vielen Händlern bereits ab 22€ zu haben.

    Mich würde interessieren, wofür ihr den Smart Plug nutzt und wie zufrieden ihr seid? Schreibt es doch gerne mal in die Kommentare.

    Amazon App Bluetooth Osram Philips Hue Philips Hue Smart Plug Ratgeber Signify Smart Sprachsteuerung Video ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelNeues Lidl ZigBee-Hub mit HomeKit-Unterstützung für 24,99 Euro vorgestellt
    Nächster Artikel Neuer XXXLutz Gutschein ermöglicht Bestpreise bei der Philips Hue Centris
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

    20.04.2025

    Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

    17.04.2025

    Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

    13.04.2025

    2 Kommentare

    1. Avatar
      Bertus am 27.02.2022 um 13:56 Uhr

      Wichtig ist auch zu erwähnen, dass dieser Philips Hue Smart Plug, wie viele andere auch nur einphasig schaltet D.h. je nachdem wie der Smart Plug in die Steckdose eingesteckt wird kann bei ausgeschaltetem Smart Plug noch immer 230V an dem angeschlossenen Verbraucher anliegen. ( also Nullleiter geschaltet). Um dies zu vermeiden kann man dies mit einem Spannungsprüfer feststellen und gegebenfalls den Smart Plug 180 Grad gedreht in die Steckdose einstecken.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 27.02.2022 um 20:36 Uhr

        Guter Hinweis! Habe ich selbst auch so noch gar nicht dran gedacht.

        Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • AvatarJohannes bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • MalteMalte bei Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App
    • AvatarFrank bei Hue Bridge: Neue Firmware deutet auf baldigen Start der 24-Stunden-Szenen hin
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Huppsy fragte Osram Smart+ Steckdose ändern von Licht auf Steckdose? Ist das Möglich | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue NodOn Friends-of-Hue Lichtschalter vorgestellt

    04.12.2019

    Nanoleaf Shapes im Test: Mein Eindruck von den neuen Wand-Panels

    20.08.2021

    Click-Licht: 15 Prozent Rabatt auf alle Philips Hue Artikel

    26.03.2022

    Philips Hue App 4.0: Wie gefällt euch die neue App?

    04.06.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.