Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

      17.04.2025

      Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

      13.04.2025

      Philips Hue 5.39: Acht neue Frühlingsszenen verfügbar

      09.04.2025

      Philips Hue Secure Video Türklingel zeigt sich

      02.04.2025

      Spannendes Update: Hue App kann jetzt auch den QR-Code scannen

      20.03.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025

      Nur 14,99 Euro: Philips Hue Dimmschalter im Angebot

      12.03.2025

      Dreierpack des Philips Hue Dimmschalters V2 im Angebot

      09.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » News » Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar
    News

    Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar

    Signify bestätigt bei X
    Malte Von Malte26.09.20234 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Mit den neuen Hue Secure Produkte wird sich auch innerhalb der Hue App einiges ändern. Wer demnächst seine Leuchtmittel steuern möchte, benötigt einen Account und gibt seinen Daten somit in die Cloud.

    Um die Leuchtmittel aus der Ferne über die App zu steuern, war es bereits notwendig einen Account zu haben, bald wird es allerdings verpflichtend sein. In der App ist bereits der Hinweis „In Kürze musst du dich anmelden“ zu finden und bei X (ehemals Twitter) hat Signify bereits bestätigt, dass eine Accountpflicht kommt:

    Hallo Mysk, danke, dass Sie sich gemeldet haben. Glaube uns, diese Änderung kann den Nutzern nur zugute kommen, wenn es um die Sicherheit geht. Bald wird es in der Tat obligatorisch sein, ein Hue-Konto zu haben, um die Lampen zu steuern.
    Statement Signify X

    Des Weiteres schreibt Signify, dass das System trotzdem ohne Internet genutzt werden kann und die Daten auch nicht an Dritte weitergegeben werden. Allerdings hat der Blog home-assistant.io etwas tiefer innerhalb der Datenschutzerklärung geschaut und einige interessante Hinweise gefunden.

    So kann es durchaus dazu kommen, dass zur Sicherstellung der Funktionalität, Daten aus der App weiter gegeben werden können. Welche genau das sind und ob es sich dabei auch um persönliche Daten wie Name, Standortdaten oder die E-Mail-Adresse handelt, lässt sich nicht sagen.

    Professionelle Berater und andere: Wir können Ihre Daten an andere Parteien, wie beispielsweise an professionelle Berater weitergeben, z. B. Banken, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater oder andere professionelle Berater.
    Datenschutzerklärung Signify

    Persönlich würde ich aber sagen, dass Signify den Datenschutz extrem streng hält und ich selbst auch keine Sorgen habe, meine Daten an Signify weiterzugeben. Ich selbst habe mir die Datenschutzerklärung auch noch nicht komplett angeschaut, weil ich eben das Vertrauen in die Marke habe. Wie seht ihr das?

    Diese Benutzerberechtigungen gibt es

    Damit ihr als User schon mal einen Blick darüber bekommt, welche Benutzerberechtigungen ihr den hinzugefügten Accounts vergeben könnt, gibt es auf der Hue Seite eine Übersicht:

    • Beleuchtung
    • Security: Basic
    • Security: Erweitert
    • Administrator

    Insgesamt gibt es vier verschiedene Benutzergruppen, die unterschiedlichen Berechtigungen haben. Ganz oben steht der Administrator, der alle Funktionen nutzen kann und ebenfalls auch Hue Secure Kameras hinzufügen, die Hue Bridge entfernen und vor allem die Nutzerberechtigungen selbst verwalten kann.

    Lade neue Benutzer zu Deinem Account ein, entferne Benutzerberechtigungen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, oder füge die Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzu, um Deine Daten noch sicherer zu machen

    Da Kameras an einen Account gebunden sein werden, bleibt Signify kein andere Weg frei. Bei WiZ kenne ich das bereits, dort hatte ich mal einen Account gelöscht, ohne sie vorher vom Account zu entfernen.

    Das Ergebnis war ein längerer Austausch mit dem Support und das Zurücksetzen auch nur möglich, weil ich die Kamera zum Testen zugeschickt bekommen habe.

    App Highlite Philips Hue Ratgeber Signify WiZ
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelWochenrückblick KW 38: Überzeugt die neue WiZ Portrait Schreibtischleuchte?
    Nächster Artikel Philips Hue Secure Kameras können jetzt vorbestellt werden
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

    20.04.2025

    Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

    17.04.2025

    Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

    13.04.2025

    4 Kommentare

    1. Avatar
      Viva am 28.09.2023 um 10:50 Uhr

      Wer Hue Secure Produkte nicht nutzt, braucht kein Account.
      Ich habe bis heute mehrere HUE Starter Sets verschenkt.
      Es war einfach, ohne Internet, ohne Accounts, einstecken und funktioniert.
      Jetzt ist damit Schluss und auch mit HUE Geschenken.
      Signify gräbt für HUE eigenhändig ein Grab.

      Antworten
    2. Avatar
      Jack am 28.09.2023 um 11:51 Uhr

      Ohne technische Notwendigkeit irgendwelche Accounts, etc. finde ich gar nicht gut. Auch wenn sie damit kein Unfug treiben, haben sie selbst jahrelang bewiesen dass man keinen braucht.
      Und wie ist das dann mit Drittanbieter Apps oder der API.. Ich hab mir ein autohotkey Script gebaut um damit Licht und Timer mit der Tastatur und auch im Browser zu steuern.
      Seit November 2022 bin ich mit Android 9 aber eh von App Updates ausgeschlossen..
      Vielleicht besser auch keine SW Updates für die Hardware mehr machen, nicht dass die dann nur noch Befehle von Usern mit Account annehmen?

      Antworten
    3. Avatar
      N@m.ed am 01.10.2023 um 12:11 Uhr

      Hallo Malte,
      bitte nimm diese Zeilen nicht persönlich,
      sie sind nur eine sachliche Betrachtung des Artikels unter Zuhilfenahme von zur Verfügung stehenden Informationen aus dem Artikeltext und den Daten aus dem Netz.

      Zitat1:
      „Um die Leuchtmittel aus der Ferne über die App zu steuern, war es bereits notwendig einen Account zu haben.“

      Nein, war es nicht.
      Es konnte schon immer über z.B.: VPN eine Einwahl auf dem Router erfolgen und somit mit der App auch von Unterwegs gesteuert werde.
      Dieses ist sicherer da kein Dritter Deine Daten erhält und Dein System nach außen nicht Tür und Tor für Angriffe/Eindringlinge öffnet.

      Anleitungen zur Einrichtung eines VPN gibt es für die in Deutschland meistgenutzten Router zuhauf im Netz, desgleichen für den Client am SmartPhone.

      Zitat2:
      „Da Kameras an einen Account gebunden sein werden, bleibt Signify kein andere Weg frei.“

      Für die Bequemen sicherlich, für alle Anderen: Doch, siehe oben.

      Auch könnte Signify die Kamerasteuerung über andere Wege absichern. Hier geht es darum
      die Bequemlichkeit und das nicht vorhandene technische Verständnis potentieller Kunden zu unterstützen damit diese das Produkt kaufen .
      Die Kunden fühlen sich mit der Kamera jetzt sicher und bemerken dabei nicht dass sie nur das System nicht verstehen und es unsicherer wird.
      Die gefühlte Sicherheit ist höher, die Tatsächliche geringer. – Egal der dumme Kunde wurde gemolken.

      Die meisten der Menschen die sich mit SmartHome etc. beschäftigen sind technisch etwas versierter und sicherlich haben sich viele auch aus diesem Grund für das Hue System entschieden da es für ihre Anforderungen völlig ausreichend und dennoch sicherer ist als viele der anderen Systeme die fast immer einen Onlinezwang haben.
      (Die für mich hervorragende Qualität des Hue Systems und der dazugehörenden Geräte lasse ich außen vor)

      Möchtest Du z.B.
      die Daten Deiner Alarmanlage auf einem fremden Server liegen haben ?
      die Daten Deiner Kameras Deiner Wohnung auf einem fremden Server liegen haben ?
      die Daten Deines Haustüröffners auf einem fremden Server liegen haben ?

      Da bieten sich doch interessante Angriffsziele.
      Benutzer zuhause oder nicht, mal schnell in der Kamera geschaut, in der Alarmanlage, siehe da er ist nicht da.
      Alarmanlage aus der Ferne deaktiviert, Türöffner aktiviert, alles ausgeräumt und keine sichtbaren Einbruchspuren, viel Spaß mit der Versicherung.

      Leider äußerst Du Dich wie ein Befürworter des Ganzen, der auch einen nicht vorhandenen Datenschutz als ausreichend erachtet.

      Zitat3:
      „Professionelle Berater und andere: Wir können Ihre Daten an andere Parteien, wie beispielsweise an professionelle Berater weitergeben, z. B. Banken, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater oder andere professionelle Berater.“

      Wo werden denn da die Daten geschützt ?
      Die geben unverhohlen zu dass sie die Daten weitergeben werden.
      Datenschutz geht anders, Grundsatz Datenvermeidung.

      Warum muss der Hue Steuerberater wissen wer so ein System hat ?

      Zitat4:
      „Persönlich würde ich aber sagen, dass Signify den Datenschutz extrem streng hält und ich selbst auch keine Sorgen habe, meine Daten an Signify weiterzugeben. Ich selbst habe mir die Datenschutzerklärung auch noch nicht komplett angeschaut, weil ich eben das Vertrauen in die Marke habe. Wie seht ihr das?“

      Persönlich empfinde ich dieses Denken und die darauf folgenden Schlussfolgerungen wie auch die tatsächlich entstehenden Gefahren als schrecklich.

      Du „glaubst“ es ist sicher da Du Vertrauen in die Marke hast.
      Du hinterfragst es nicht durch Benutzung der Dir zur Verfügung stehenden Daten wie Du hier anmerkst:
      “ Ich selbst habe mir die Datenschutzerklärung auch noch nicht komplett angeschaut, weil ich eben das Vertrauen in die Marke habe“

      Andere können mit den Daten die dort dann gesammelt auf den Servern liegen eine Menge Blödsinn anstellen und Personen Schaden zufügen. Ein Beispiel oben schon gegeben.
      Schau Dich doch mal um wer alles in den letzten Wochen / Monaten Datenspionage, etc, zu vermelden hatte. Das waren auch vertrauensvolle Marken.

      Ob es in Deutschland, / der EU rechtlich haltbar ist dass, den Käufern im Nachgang eine bei Produktkauf zugesicherte Leistung im Nachgang entfernt wird und somit das Produkt seiner ursprünglichen Bestimmung ohne weitere Einschränkungen für den Küfer nicht mehr nachkommen kann werden andere Stellen sicherlich klären.

      Hoffen wir darauf das Hue / Signify ein Einsehen hat und den guten vertrauensvollen Namen den sie sich Jahrelang durch gute Qualität, gute Bedienung und hervorragende Hardware nicht mit ihrer Datengeilheit (Öl der Zukunft) verspielt.

      Antworten
    4. Avatar
      Patrick am 01.11.2023 um 15:07 Uhr

      Ein Smarthome gehört nicht in die Cloud. Abgesehen von absichtlich geteilten Dateien und Kalendern gehört am besten überhaupt nichts in die Cloud. Aber ihr werdet das schon alle richtig machen… nur heult hinterher nicht rum.

      Beispiele in denen das schon schief gelaufen ist gibt es zahlreich. Ich denke da an die vielen Porno-Selfies die vor ein paar Jahren aus iCloude-Backups geklaut wurden. Oder ganz aktuelle an den IT-Dienstleister meines Arbeitgebers, der gehackt wurde und gerade erpresst wird… und der hat 70 (!) große Kunden, alle haben kein Internet, kein Telefon, keine Webanwendungen. Läuft. Super Sache wenn alles irgendwo im Netz läuft statt zuhause.

      Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • AvatarJohannes bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • MalteMalte bei Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App
    • AvatarFrank bei Hue Bridge: Neue Firmware deutet auf baldigen Start der 24-Stunden-Szenen hin
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Huppsy fragte Osram Smart+ Steckdose ändern von Licht auf Steckdose? Ist das Möglich | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Doppelpack Philips Hue Play Lightbars für nur 74€

    09.04.2021

    Xiaomi Yeelight: smarte WiFi LED-Filament Lampen kommen auf den Markt

    23.10.2019

    Hue Play HDMI Sync Box: Netzwerkprobleme seit dem letzten Update

    11.03.2020

    Philips Hue Enrave ausprobiert: Für mich die schönste Leuchte von Philips Hue

    25.11.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.