Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

      17.06.2025

      Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

      17.06.2025

      Philips Hue 5.44: Mal wieder nur Stabilitätsverbesserungen

      15.06.2025

      Govee: Neuer Skyline Lightstrip zum Start 20 Prozent günstiger

      13.06.2025

      Philips Hue: Zwei Firmware-Updates beheben kleinere Fehler

      13.06.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

      18.06.2025

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Amazon Smart Plug Adapter im Test – Alexafähige WLAN Steckdose
    Tests

    Amazon Smart Plug Adapter im Test – Alexafähige WLAN Steckdose

    David Von David30.11.2018Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Wenn man sich den Steckdosen Markt so anschaut, dann könnte man meinen, das es wirklich unendlich viele Hersteller gibt. Einer hatte bisher noch gefehlt: Amazon. Sie haben jetzt selbst eine smarte WLAN Steckdose herausgebracht, die nur mit Amazon Alexa funktioniert.

    Die Idee ist gar nicht schlecht, denn man benötigt kein zwischengeschaltetes Hub oder Bridge mehr, damit die Steckdose funktioniert. Sie wird direkt mit einem Echo Gerät gekoppelt und schaltet danach sämtliche Geräte per Sprache an und aus.

    Amazon Smart Plug ausgepackt

    Die Verpackung ist wie gewohnt von Amazon sehr hochwertig gehalten. Der aufgedruckte Smart Plug auf der Vorderseite ist etwas hervorgehoben, das lässt die Verpackung dreidimensional wirken. Eine schicke Sache. Wenn die Verpackung geöffnet wird, kommt die Farbe Hellblau und der Amazon Smart Plug zum Vorschein, welcher mit Papiereinschüben etwas gesichert ist.[vc_images_carousel images=“11741,11744,11745,11743,11742″ img_size=“full“ speed=“10000″ autoplay=“yes“ wrap=“yes“]In der Verpackung ist neben der Produktinformation auch ein Hinweis, dass die Alexa App vorher geupdated werden soll und natürlich die Anleitung, wie die Amazon Steckdose mit Alexa verbunden wird.

    Geschützt ist der Amazon Plug mit einer Folie, damit die hochglänzende Oberfläche keine Kratzer bekommt. Wirft man einen Blick auf die Rückseite, stehen dort nochmal die technischen Daten und Hinweise zur Benutzung drauf. Großer Vorteil: An der linken Seite befindet sich der manuelle Ein- und- Ausschalter und auf der Vorderseite eine kleine LED Blinkleuchte, die euch den aktuellen Status verrät.

    Die Kollegen von smarthomeassistent haben den Plug ebenfalls schon getestet und ein wirklich gutes Video dazu gedreht.[vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=7fNs5T0ot6s“]

    Technische Eigenschaften des Amazon Plug

    Ich habe schon viele smarte Steckdosen in der Hand gehabt, allerdings muss ich sagen, das der Amazon Smart Plug mit der Größte unter ihnen ist. Die Maße betragen 101,1 x 56 x 79,4 mm und als Gewicht zeigt die Waage 158 Gramm an. Die reinen technischen Daten lesen sich dafür vielversprechend.

    Die max. Stromstärke beträgt 10 Ampere und die max. Leistung 2.300 Watt. Damit lassen sich selbst größere Gerät schalten, ohne groß auf den Verbrauch zu achten. Gesteuert werden kann der Amazon Plug ausschließlich mit Alexa, dafür funktioniert das Einrichten mit iOS und Android gleichermaßen gut.

    Vergleich der WLAN Steckdosen

    Amazon Smart PlugKoogeek Smart PlugTP LINK Smart Plug
    Max. Leistung2300 Watt / 10 Ampere2300 Watt / 10 Ampere3.840 Watt / 16 Ampere
    Standby-Verbrauch0,8 Watt1,3 Watt0,9 Watt
    Maße101,1 x 56 x 79,4 mm79,5 x 65 x 72.3 mm100,3 x 66,3 x 77mm
    Gewicht158 Gramm132 Gramm131,8 Gramm
    SprachsystemeAmazon AlexaAmazon Alexa, Google HomeAmazon Alexa, Google Home
    SchutzartIP20IP20IP20
    WLANNur 2,4 GHz, 802.11 b/g/nNur 2,4 GHz, 802.11 b/g/nNur 2,4 GHz, 802.11 b/g/n
    ModellnummerHD34BXKLSP1HS100 / 110
    EAN084166715691007100336443166935364081362
    Betriebstemperatur-10 bis +40 Grad-10 bis +40 Grad0 bis +40 Grad
    Produkt ansehenBei AmazonBei CafagoBei Amazon

    Anleitung: Amazon Smart Plug mit Alexa koppeln

    Großer Vorteil ist hier natürlich, dass es keinen Hub- oder Gatewayzwang gibt, das heißt, die Steckdose kann direkt mit dem Echo Geräte gekoppelt werden. Anders sieht es z.B. bei ZigBee Steckdosen aus, diese müssen immer erst mit einer „Basisstation“ gekoppelt werden, das fällt hier weg.[vc_single_image image=“11746″ img_size=“full“ onclick=“link_image“][vc_column_text el_class=“huelist“]Normalerweise funktioniert die Kopplung mit Amazon Alexa bzw. dem Echo Gerät sehr einfach und schnell. Ich hatte allerdings einige Probleme, denn die Amazon Alexa App hatte den Smart Plug nicht sofort gefunden. Erst als ich nochmal alles neu gestartet hatte, funktionierte die Einbindung.

    So verbindet ihr den Smart Plug mit Alexa:

    • Amazon Steckdosen Plug einstecken
    • Warten bis die LED Anzeige blau blinkt
    • Alexa App öffnen unten rechts auf „Geräte“ gehen
    • Danach oben rechts „Plus Symbol“ anklicken
    • In der Auswahl „Gerät hinzufügen“ auswählen
    • In der Auswahl „Stecker Symbol“ auswählen
    • Als Marke Amazon anklicken und weiter drücken
    • Falls vorhanden den 2D Strichcode scannen
    • Der Amazon Plug ist gekoppelt

    Danach könnt ihr die Steckdose natürlich noch umbenennen. Was bei mir geholfen hat, zieht den Plug nach der Einbindung einmal aus der Steckdose und steckt ihn nach kurzer Zeit wieder ein, damit er sich neu verbindet. Denn davor hat Alexa den Plug komischerweise nicht gefunden, danach hat es dann geklappt.

    Keine Produkte gefunden.

    Fehlerbehebung und Support

    Sollte bei euch die Einbindung nicht funktionieren oder der Plug auf einmal keine Befehle mehr annehmen, dann hilft es, sich die Fehlerbehebung anzuschauen. Amazon hat hier nämlich mitgedacht und eine kleine LED Anzeige eingebaut, die euch dabei helfen kann. Sie kann in manchen Fällen schon ganz gut als Problemlösung helfen, ohne lang suchen zu müssen.[vc_column_text el_class=“huelist“]

    • LED leuchtet Blau: Gerät ist angeschaltet
    • LED blinkt Blau: Gerät ist bereit zum Einrichten
    • LED blinkt schnell Blau: Einrichtung ist im Gange
    • LED blinkt Rot: Einrichtung abgebrochen oder Netzwerkverbindung fehlt

    Zum Beispiel wenn die LED Rot blinkt, dann hat der Plug keine Netzwerkverbindung mehr oder das WLAN ist gestört. Wenn man diese Information direkt vorliegen hat, lassen sich Probleme sicherlich schneller lösen.

    Amazon Amazon Alexa Anleitung App Ratgeber Smart Test Video ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelPhilips Hue Angebote bei Gravis z.B. mit 4er Pack White Ambiance E27 für 64,97€
    Nächster Artikel Update: Das Umfrageergebnis – Was wünscht ihr euch am Meisten von Philips Hue?
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

    18.06.2025

    Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

    17.06.2025

    Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

    17.06.2025
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avataregal bei Govee: Neue Deckenlampe mit zwei Zonen startet für unter 70 Euro
    • AvatarM.W. bei Philips Hue 5.22: Neue Einstellung lässt Alarme automatisch auslösen
    • AvatarThomas bei tint: So werden die Lampen in den Kopplungsmodus versetzt
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue White Filament Leuchtmittel offiziell vorgestellt

    05.09.2019

    Lichtkegel verengen: Passt die Abdeckung auch an die große Philips Hue Resonate?

    30.01.2023

    Ikea Dirigera Hub: HomeKit-Anbindung teilweise noch fehlerhaft

    03.11.2022

    Frühe Philips Hue Black Friday Angebote bei tink: z.B. Hue Ensis Pendelleuchte + Bewegungssensor reduziert

    17.11.2022
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.