Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

      17.06.2025

      Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

      17.06.2025

      Philips Hue 5.44: Mal wieder nur Stabilitätsverbesserungen

      15.06.2025

      Govee: Neuer Skyline Lightstrip zum Start 20 Prozent günstiger

      13.06.2025

      Philips Hue: Zwei Firmware-Updates beheben kleinere Fehler

      13.06.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

      18.06.2025

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Fragen » Philips Hue » Hue Schalter Gira/Jung/Berker

    Hue Schalter Gira/Jung/Berker

    8.31K Aufrufe14.02.2020Philips Hue
    Avatar
    Jonny (Gast) 12.02.2020 0 Kommentare

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir hier jemand meine Frage beantworten. Wenn ich eine klassische Lampe oder Glühbirne gegen eine Hue austausche, macht mein Schalter, wie er bisher war schlichtweg keinen Sinn mehr. Nun hat man folgende Optionen:

    1. Schalter so lassen wie er ist. Nachteil: Schalter aus, Hue nicht mehr „smart“.
    2. Schalter „tot“ machen, Hue auf Dauerstrom. Nachteil: „toter Schalter“ = sinnlos!
    3. Schalter raus, Hue auf Dauerstrom. Nachteil: „Loch in Wand“.

    Egal wie, für mich sind all diese Lösungen nicht „smart“. Smart wäre für mich, wenn man den bestehenden Schalter gegen einen neuen Schalter austauschen kann und die Lampen dann sowohl digital (App, Sprache), als auch per Schalter geschaltet werden können! Ich habe mich letzten Endes für die Hue-Smart-Button-auseinanderbauen,-zwei-Drähte-rein-löten-und-an-Taster-klemmen-Lösung entschieden. Geht, funktioniert, wunderbar. Mal schauen, wann die Batterien leer sind. Ich sehe mich jetzt schon fluchen!

    Es ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, warum es hier keine Lösung aus dem Hause Philips gibt. Auch der Friends of Hue Schalter ist für mich keine Lösung für das Problem! Ich gehe mal schwer davon aus, dass ein Großteil der Hue-Installationen in bestehende Elektroinstallationen integriert werden. Wie löst „die Maße“ das?

    Wer kennt die Absicht dahinter? ICh meine die Entwickler bei Philips sind ja nicht blöd! Ein Schalter wie z.B. bei Homematic, welcher mit dem passenden Adapter in jedes Programm der „großen“ Hersteller (Jung/Gira/Berker) passt ist für mich so naheliegend!

    Ich freue mich über eure Antworten ?

    Jonas wählte die beste Antwort ab | 14.02.2020
    Einen Kommentar hinzufügen

    4 Antwort

    • Aktiv
    • Abgestimmt
    • Neueste
    • Älteste
    0
    Jonas
    Jonas939 Redakteur Veröffentlicht | 12.02.2020 0 Kommentar

    Hallo Jonny,

    also ich gebe dir Recht. Es gibt noch keine allgemeine Lösung für dieses Problem. Ich weiß auch was du meinst. Leider ist es wohl bei fast jeder Hue Installation so, das fremde Besucher es nicht verstehen und erstmal den Lichtschalter ausmachen, weil sie denken, das Licht ist aus.

    Dann passiert natürlich nichts, weil der Schalter ja vorher an war und die Verwirrung ist perfekt. Die beste Lösung gibt es nicht, für mich käme allerdings in deinem Fall der Vorschlag drei zur Geltung.

    Den alten Schalter ausbauen und die Kabel auf Dauerstrom setzen. Das Loch wird dann mit nem smarten Friends of Hue Schalter abgedeckt. Im Notfall kann man so immer wieder zurück auf die ursprüngliche Variante.

    Es müsste irgendwie nen Schalter geben der Smart ist, aber auch den manuellen Betrieb ermöglicht.

    Jonas beantwortete die Frage | 12.02.2020
    Einen Kommentar hinzufügen
    0
    Avatar
    Jonny (Gast) Veröffentlicht | 12.02.2020 0 Kommentar

    Hallo Jonas,

    Ja, genau. Und mich interessiert, warum Philips da nichts entwickelt. Da muss es doch irgend welche Gründe geben. Denn wie gesagt, für mich ist das einfach nur naheliegend!

    Der „Friends of Hue“ ist halt im Verhältnis zum Smart-Button oder zum Dimmschalter von Philips (jeweils ~20€) extrem teuer. Ich meine in einem Einfamilienhaus sind schnell mal 20-30 Schalter verbaut. Bis die alle ausgetauscht sind ist man ein kleines Vermögen los!

    Jonas wählte die beste Antwort ab | 12.02.2020
    Einen Kommentar hinzufügen
    0
    Avatar
    Klaus (Gast) Veröffentlicht | 12.02.2020 0 Kommentar

    „die […] sind ja nicht blöd!“ würde ich nicht uneingeschränkt unterschreiben, zumal es gar nicht unbedingt die Entwickler sondern allen voran die Productmanager bzw. Marketing „Spezialisten“ sind. Schon längst hat sich Philips bei mir die Goldmedalie für „gute Ideen miserabel umgesetzt“ verdient. Radiowecker, die bei Wecken mit Radio die Lautstärketasten ausser Funktion setzen, UPnP renderer die nach lostreten eines Streams durch einen externen CP den Kontakt zu diesem abbrechen und und und…

    Dass z.B. die LivingWhites Plugs mit Schalt- und Dimm(!!!)Funktion ersatzlos aus dem protfolio gestrichen wurden ist komplett unverständlich und lässt mich an obiger Aussage zweifeln – auf Ebay und co werden diese mittlerweile zu Mondpreisen gehandelt – ganz obendrein hat Philips die ursprünglich kompatiblen französischen auch noch per Firmware stillschweigendd gebrickt. Blocken eigentlich Zigbee 3.0 kompatibler Hardware war auch so ein Trauerspiel, wo erst die Füße der Anwender und heißen Rezensionen zum Einsehen geführt haben.

    Die verkorkste „Friends (!) of Hue“ Politik ist dabei das Sahnehäubchen, da hier sowohl Philips als auch Enocean ihre dicke Scheibe vom Lizenz-Kuchen abschneiden wollen. das treibt einerseits die Preise in unrealistische Höhen (man braucht ja nur die Preise von technisch baugleichen Enocean Schaltern mit den FoH vergleichen: 30,- für nix) und blockt fernerhin im Prinzip kompatible Löäsungen, wie z.B. die C4 und Tasteinheiten der ansonsten uneingeschränkt zu empfehlenden ZigBee Produktpalette von Ubisys.

    Dass die ZigBee 3.0 zertifizierten Eingabefunktion ansonst kompatibler Aktoren, Dimmer sowie dei Tasteinheiten nicht konfigurierbar sind ist reine Blockadepolitik. Offensichtlich setzt Signify auf „idiotensicheres“ Design und traut sich nicht an den Sektor Elektroinstallation – umso unverständlciher, dieses Feld dann nicht denen zu überlassen, die entsprechende Lösungen in der Tasche haben.

    Und damit wären wir schon wieder bei der Intelligenzfrage.

    Jonas hat den Beitrag freigegeben | 12.02.2020
    Einen Kommentar hinzufügen
    0
    Jonas
    Jonas939 Redakteur Veröffentlicht | 12.02.2020 0 Kommentar

    Es ist richtig, das vieles nicht richtig läuft. Ich verstehe auch nicht, warum Philips nicht auf die Community hört. Der neue Philips Hue Smart Plug ist zwar schön und gut, aber warum ist dieser nicht dimmbar? Die Alten waren es doch auch und wurden von so vielen Leuten geliebt.

    Ich finde auch, das die einzelnen Friends of Hue Schalter völlig überzogen sind vom Preis, nur der NodOn Friends of Hue Schalter liegt bei ca. 35€. Die deutschen Herstellern verlangen 60€ und mehr für einen (!!!) Schalter. Möchte man ein Haus umrüsten, zahlt man gerne mal nen Tausender für Schalter.

    Ich finde, es müsste von Philips Hue viel mehr einfache Sachen für die Umrüstung von Häusern oder Wohnungen geben. Schalter, die günstiger sind und direkt an den Strom angeschlossen werden. Damit würde dann auch das EnOean Modul wegfallen und der Preis vielleicht fallen.

    Jonas wählte die beste Antwort ab | 14.02.2020
    Einen Kommentar hinzufügen
    Avatar
    Schreibe eine Antwort
    Neueste Kommentare
    • Avataregal bei Govee: Neue Deckenlampe mit zwei Zonen startet für unter 70 Euro
    • AvatarM.W. bei Philips Hue 5.22: Neue Einstellung lässt Alarme automatisch auslösen
    • AvatarThomas bei tint: So werden die Lampen in den Kopplungsmodus versetzt
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Leserprojekt: Holztreppe mit Lightstrips in Szene gesetzt

    25.11.2019

    Philips Hue Adore: Das sind die neuen Spiegelleuchten

    06.09.2019

    Philips Hue White Filament: Neue Bilder & Details

    04.09.2019

    Govee Curtain Lights: Lichtervorhang mit 520 LEDs gestartet

    30.07.2023
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.