Ich stand vor einer Aufgabe: Einen Philips Hue Lightstrip an den Küchensockel zu bauen. Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach dem besten und richtigen Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip gemacht.
Und ich bin fündig geworden und habe eine Aluschiene gefunden, welche für die dritte und vierte Generation vom Philips Hue Lightstrip Plus, sowie für den neuen Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance passend ist. Ich habe das Aluprofil von der deutschen Firma SO-Tech mit der Bezeichnung PH1 genommen, welches aus eloxiertem Aluminium gefertigt ist.
Dieses liegt preislich bei knapp 20 Euro für die 2 Meter Länge und kommt wahlweise mit einer opalen (milchigen = 65% Lichtdurchlässigkeit) oder klaren (glasklaren = 100% Lichtdurchlässigkeit) Abdeckung, die einfach in das Aluprofil geschoben oder eingeclipst werden kann. Natürlich lässt es sich die Schiene auch ohne Abdeckung nutzen. Ein Vorteil bei dem PH1 Profil ist, das die Philips Hue Lightstrips unter anderem schon ohne direktes festkleben in dem Aluprofil halten und das allein durch die leichte Klemmung.
Wer den Lightstrip also nicht verkleben möchte, weil er ihn vielleicht später nochmal woanders verwenden möchte, kann ihn so in das Aluprofil klemmen, das er zumindest nicht rausfällt.
Die Maße sind sehr kompakt und trotzdem ausreichend
Das Aluprofil hat innen ein Maß von 16mm und außen sind es 18mm. Die Höhe liegt bei 8,5mm, womit das Aluprofil sehr kompakt ist. Damit nimmt es nicht viel Platz ein und lässt sich selbst an engen Stellen noch verlegen z.B. in der Griffleiste der Küche. Auf Wunsch lassen sich noch Halterungen zum Schrauben und Endkappen für wenige Euro dazunehmen. Ich persönlich habe es einfach mit Klebepads von Fischer an den Küchensockel geklebt, damit lassen sich die Profile wieder Rückstandlos entfernen.
Leider gibt es die Profile nur in der „Farbe“ Silber (eloxiertes Aluminium). Ich denke, das sie noch mehr Aluprofilschienen verkaufen würden, wenn es sie zum Beispiel auch in Weiß oder Schwarz geben würde. Wer diese Farbe unbedingt benötigt, kann natürlich auch selbst Hand anlegen und sie entsprechend lackieren.
Großer Vorteil war bei mir der Versand, denn sie kommen nicht wie gewöhnlich in einem Pappkarton, sondern werden auf einer kleinen Holzleiste zu euch geschickt, damit sie auch wirklich gerade und nicht verbogen bei euch ankommen. Ich kenne es nämlich nur zu gut, das die Profile fast immer beschädigt ankommen, weil der Paketdienst sie belastet oder nicht richtig gelagert hat.
Insgesamt bin ich mit dem Profil wirklich sehr zufrieden und kann es als Geheimtipp für den Philips Hue Lightstrip Plus und dem Gradient Lightstrip Ambiance empfehlen. Hiermit macht ihr auf jeden Fall nichts verkehrt.
8 Kommentare
Hallo,
sind die Leisten leicht biegsam um Sie an einem Treppenlauf mit leichtem Radius zu verbauen?
Einsatz Hue Lightstrip (16mm),
vielen Dank
Hallo, also biegen würde ich sie eher weniger. In welche Richtung biegen? Dort wo der Leuchtstreifen drin sitzt nach unten bzw. oben oder links und rechts?
Liebe Grüße,
Jonas
leicht nach oben biegen, um den radius in der Treppenwange auszugleichen…
Da scheint es nichts auf dem Markt zu geben, wo die Hue Streifen reinpassen.
Danke
Top Video. Danke. Werde ich direkt nachkaufen.
Hallo,
Ich würde meinen Stripe gerne verlängern. Passt der Strip auch mit dem verlängerungskasten in den Kanal?
Welchen meinst du denn? Lightstrip Ambiance? Du meinst die runde Klammer? Liebe Grüße,
Jonas
Hallo Jonas,
dies ist keine Antwort auf deine Frage, allerdings war mir „runde Klammer“ ins Auge gefallen. Wir haben tatsächlich als Anbringung eine runde Klammer und würden diese gern wieder vom Fernseher lösen. Hast du damit schon Erfahrungen gemacht?
Herzliche Grüße
Birgit
Sag mir bitte nochmal genau, was du mit runder Klammer meinst 🙂