Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Großteil der Philips Hue Produkte wieder bei Amazon zu bekommen

      04.02.2023

      Aqara M2 Hub: Matter-Update bereits in Vorbereitung

      03.02.2023

      Apple HomePod 2: Neuer Smart-Speaker kann bestellt werden

      03.02.2023

      Ikea Dirigera-Hub: Update auf Version 2.197.000 bringt Verbesserungen

      01.02.2023

      Philips Hue Preiserhöhung tritt in Kraft: Hue Lampen & Zubehör werden teurer

      01.02.2023
    • Tests

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Sync TV App für Samsung Smart Fernseher

      10.01.2023

      Philips Hue Lightguide im Video getestet: 100€ für eine Lampe? Wie bitte?

      31.12.2022

      WiZ Bar Linear Light: Die neue Lightbar mit SpaceSense im Test

      25.10.2022

      Ausgepackt: Philips Hue E14 Filament mit White Ambiance ausprobiert

      20.10.2022
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      3er Pack Philips Hue Wandschalter Module für nur 62,99 Euro

      31.01.2023

      Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte zum Bestpreis

      25.01.2023

      Philips Hue Bewegungssensor für den Außenbereich im Angebot

      22.01.2023

      Philips Hue Play HDMI Sync Box derzeit für 199 Euro im Angebot

      17.01.2023

      Proshop liefert neue Hue Angebote mit Ensis, Gradient Signe & mehr

      15.01.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » News » Cololight Mix Panels: Alles zur neuen Wandbeleuchtung
    News

    Cololight Mix Panels: Alles zur neuen Wandbeleuchtung

    Panels lassen sich individuell zusammenstecken
    Malte Von Malte19.07.2021Aktualisiert:29.05.2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Cololight Mix – den Namen werdet ihr und wir in den nächsten Monaten noch öfters hören. Wie Cololight auf der CES 2021 bereits vorgestellt hat und wir auch im Blog schon kurz angerissen haben, gibt es neben den klassischen Cololight Panels, bald auch neue Wandmodule.

    Mit den Cololight Mix betritt der Hersteller aber kein Neuland, denn der Anwendungsbereich ähnelt sich, jedoch hat sich das Aussehen deutlich verändert. Die schwarzen Module haben eine Größe von 12,8 x 12,8 x 3,06 cm und wiegen insgesamt 165g. Auf den Markt kommen zwei unterschiedliche Sets – einmal ein Starter-Kit LS168A und eine Extension LS168E (Erweiterung).

    Gehen wir einmal die verschiedenen Merkmale durch: Die Module sind erweiterbar und lassen sich je nach Belieben über einen kleinen Adapter zusammenstecken. Sie erzeugen somit eine dynamische Beleuchtung, die über eine App oder per Sprache bedient werden kann. Am Modul selbst ist ein Knopf verbaut, worüber sich ebenfalls die Grundfunktionen durchschalten lassen. Bei der Stromversorgung habt ihr drei verschiedene Möglichkeiten. Bei dem Starter-Kit ist ein USB-C Kabel enthalten, welches mit einem USB Adapter verbunden wird. In der Erweiterung ist kein Kabel enthalten, ihr müsst aber mehrere Module mit einem zusätzlich erwerbbaren DC 24V Netzteil verbinden und diese dann zusammenstecken. Dazu sind im Lieferumfang kleine Adapter-Plättchen vorhanden.

    Lieferumfang Starter-Kit:

    • 1 x Cololight Mix Licht Panel
    • 2 x Anschlussplatte (Adapter)
    • 2 x 3M Klebeband
    • 1 x Typ-C Ladekabel

    Lieferumfang Extension (Erweiterung)

    • 1 x Cololight Mix Licht Panel
    • 2 x Anschlussplatte (Adapter)
    • 2 x 3M Klebeband

    Es gibt aber noch eine dritte Lösung: Wer kein Kabel und auch kein extra Netzteil nutzen möchte, kann mit 18650 Lithium-Batterien aushelfen, idealerweise als wiederaufladbare Akkus.

    In einem Mix sind 37 LEDs verbaut, die verschiedene Lichteffekte und unterschiedliche Farben wiedergeben können. Wie auch bei den kleinen Cololight Panels, lassen sich dementsprechend auch selbstständig Muster und Szenen erstellen. Erleichtert wird die ganze Sache durch die einfache Montage: Ihr könnt den klassischen Klebestreifen wählen (Im Lieferumfang enthalten) oder falls ihr einen magnetischen Untergrund habt, auch den bereits verbauten Magneten nutzen.

    Die Panels lassen sich über die Ecke verbinden oder in Reihe legen. Das Bild oben drüber verdeutlicht gut, wie ihr die Module anbringen könnt. Die maximale Betriebstemperatur liegt bei 5 °C bis ca. 45 °C und die Feuchtigkeit darf zwischen 5 bis 90 Prozent liegen. Durch die 37 LEDs sind maximal bis zu 259 Lumen möglich, allerdings sind dies nur Weißtöne. Farben sind in der Regel etwas dunkler.

    Preise und Verfügbarkeit

    Wie ich oben bereits angesprochen habe, gibt es die Mix Panels in zwei verschiedenen Sets. Das Starter-Kit ist für 34,90 Euro zu haben und die Erweiterung wird zum jetzigen Zeitpunkt für 22,90 Euro geführt. Sollte Cololight an diesem Preis festhalten, dann sehe ich aktuell keinen großen Anwendungsbereich, geschweige denn Anwender die bereit wären, so viel für ein einziges Modul zu zahlen.

    Zudem ist die Verfügbarkeit noch nicht wirklich vorhanden, was auch daran liegt, dass die Module noch nicht mal offiziell gestartet sind. Es gibt erste Hinweise auf den 31. Juli, aber auch der August ist im Gespräch. Sobald ich mehr über den Marktstart weiß, folgt natürlich der entsprechende Beitrag. Bis dahin lasse ich Bilder sprechen, die ich für euch im Beitrag verteilt habe.

    Adapter App CES Cololight Cololight Mix Panels Ratgeber
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Großteil der Philips Hue Produkte wieder bei Amazon zu bekommen

    04.02.2023

    Aqara M2 Hub: Matter-Update bereits in Vorbereitung

    03.02.2023

    Apple HomePod 2: Neuer Smart-Speaker kann bestellt werden

    03.02.2023

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • JonasJonas bei Philips Hue: Bluetooth lässt sich nicht abschalten
    • AvatarSuiram bei Philips Hue: Bluetooth lässt sich nicht abschalten
    • JonasJonas bei Philips Hue Enrave & Devere: Das ist der einzige Unterschied
    • Avatarmimi bei Philips Hue Enrave & Devere: Das ist der einzige Unterschied
    • AvatarPeschiJunior bei IKEA Styrbar Fernbedienung in Edelstahl angeschaut
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Rafter fragte Philips Gradient ambience lightstrip 20 Stücke à 25cm als Einheit verbinden | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Martin fragte Lampeneinstellung – Einschalten – Wiedereinschalten bei Stromverlust funktioniert nicht | Es gibt 3 Antworten
    Avatar
    Sabrina fragte Ikea Glühbirnen nicht mehr zu finden | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    ZackZack fragte Hue Smart Plug schaltet sich mit ein | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Tarzan67 fragte Philipps Hue Dimmer mit 3 Bewegungsmeldern schalten | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue Play Lightbar bekommt kein Bluetooth, dafür andere Produkte

    17.02.2021

    Sehr gute Philips Hue Angebote bei Amazon Großbritannien

    16.11.2018

    Ausverkauft! Doppelpack Philips Hue Play Lightbars für 77,34€ – Bestpreis?

    06.04.2020

    4er Pack Philips Hue White Ambiance E27 für 60€ im Angebot

    06.06.2020
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.