Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Govee: Neuer Skyline Lightstrip zum Start 20 Prozent günstiger

      13.06.2025

      Philips Hue: Zwei Firmware-Updates beheben kleinere Fehler

      13.06.2025

      Philips Hue Play Smart Wall Washer: Die wichtigsten Antworten

      10.06.2025

      Philips Hue Play Smart Wall Washer: Neuer Wandfluter zeigt sich

      09.06.2025

      Hue App: Version 5.43 bringt zwei kleine Änderungen

      08.06.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 49,99 Euro

      23.05.2025

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Schöne Sache: Philips Hue Ensis Pendelleuchte ausprobiert
    News

    Schöne Sache: Philips Hue Ensis Pendelleuchte ausprobiert

    David Von David14.12.201864 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Wenn der Name Philips Hue Ensis fällt, wissen wohl die wenigsten, worum es eigentlich geht. Denn sie ist aktuell überall ausverkauft und wohl erst ab Januar wieder lieferbar. Ich konnte mir allerdings ein Exemplar sichern und sie ganz in Ruhe ausprobieren.

    Werfen wir einen Blick auf die Verarbeitung der Lampe, denn diese sollte bei der hohen unverbindlichen Preisempfehlung natürlich stimmen. Alle Teile sind in Folie eingepackt und sind so vor Kratzer und Dellen geschützt. Der Hauptteil der Lampe ist aus Aluminium und dort sitzen zwei voneinander getrennte Lightstrips drin, die jeweils nach unten und oben leuchten können.

    Die Abdeckung für die Deckenelektronik ist aus Hartplastik, macht dafür aber trotzdem einen wirklich stabilen Eindruck. Insgesamt wiegt die ganze Lampe 3,56 Kilogramm und die Maße betragen 134,7 x 12,8 x 14,5 cm. Bei der Montage sollte man am Besten zu zweit sein, denn Alleine ist das nicht nur sehr fummelig, sondern schier unmöglich.

    Die Trägerplatte wird als erstes an die Decke geschraubt und fixiert. Danach wird die Elektronik an die Lampe angeschlossen und die Höhe der Pendelleuchte eingestellt. Das wird über die zwei Seile an den Seiten gemacht.

    Keine Produkte gefunden.

    Zum fixieren werden die Kunststoffklammern durch Schrauben zusammengedrückt, womit die Seile dann fest sitzen und nicht mehr rutschen. Beim Fixieren ist mir allerdings eine Kunststoffklammer direkt gerissen und das Seil hielt danach nicht mehr richtig. Mit etwas Trickserei hat es allerdings wieder gehalten.

    Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, wieso Philips keine Metallklammern oder ähnliches verwendet hat. Ich denke, ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem. Eine Anfrage an Philips zwecks Ersatzteil läuft bereits. Nach dem alles wie gewünscht eingestellt ist, wird die Abdeckung wieder drüber geschoben und mit zwei Schrauben an den Seiten fixiert. Damit ist alles sauber verstaut und nichts baumelt mehr rum.

    Überzeugen kann mich die Hue Ensis Lampe mit der wirklich extremen Helligkeit von knapp 6.000 Lumen. Damit ist sie fast viermal so Hell wie ein normaler Philips Hue Lightstrip Plus und reicht damit für einen Raum vollkommen aus.

    Zum Vergleichen hier nochmal die Daten des Hue Lightstrips Plus und der Hue Ensis Pendelleuchte.

    Philips Hue EnsisPhilips Hue Lightstrip Plus
    Verbrauch39 Watt20 Watt
    Helligkeit6.000 Lumen1.600 Lumen
    Lebensdauer25.000 Stunden25.000 Stunden
    Farbtemperatur2.000 bis 6.5000 Kelvin2.000 bis 6.5000 Kelvin
    Anzahl LeuchtmittelZweiEins
    Maße134,7 x 12,8 x 14,5 cm200 x 1,4 x 0,5 cm
    Gewicht3,56 Kilogramm141 Gramm
    UVP399,99€79,95€
    Modellnummer4090331P77190155PH

    Die Lebensdauer beträgt wie üblich 25.000 Stunden, was schon einige Jährchen ausreichen sollte. Der Verbrauch wird mit maximal 39 Watt angegeben, das werte ich für zwei Lightstrips mit dieser Helligkeit als gutes Mittelfeld.

    Durch die zwei separaten Leuchtstreifen, können auch zwei verschiedene Farben und Weißtöne eingestellt werden. In der Philips Hue App lassen sich 16 Millionen Farben und alle Weißtöne auswählen, bei einer Farbtemperatur von 2.000 bis 6.500 Kelvin.

    Keine Produkte gefunden.

    Wer keine Bastellösung möchte, hat zurzeit noch keine Alternativen zur Philips Hue Ensis Pendelleuchte. Sie ist wirklich Schick, die Verarbeitung ist gut und die Helligkeit einfach der Wahnsinn. Nachteil ist die hohe UVP mit 399€, was ich als etwas zuviel betrachte. Meine Einschätzung läge bei zwei- bis dreihundert Euro, vielleicht fällt die UVP ja nochmals nach unten.

    Amazon App Hue Lightstrip Philips Hue Problem Ratgeber
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelPhilips Hue Update: „letzter Zustand“ der Leuchtmittel ist jetzt verfügbar
    Nächster Artikel Last Minute Weihnachtsgeschenke: Ein Paar Ideen zu Weihnachten
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Govee: Neuer Skyline Lightstrip zum Start 20 Prozent günstiger

    13.06.2025

    Philips Hue: Zwei Firmware-Updates beheben kleinere Fehler

    13.06.2025

    Philips Hue Play Smart Wall Washer: Die wichtigsten Antworten

    10.06.2025

    64 Kommentare

    1. Avatar
      Constantin am 15.12.2018 um 17:38 Uhr

      Hallo David,

      danke für den tollen Artikel! Ich habe meine Hue Ensis heute auch montiert und mir ist ebenfalls eine der Kabelklemmen beim vorsichtigen festschrauben gerissen, es scheint also leider definitiv häufiger vorzukommen! Hast du bereits von Philips Hilfe oder ein Ersatzteil erhalten?

      Beste Grüße,
      Constantin

      Antworten
      • Avatar
        David am 19.12.2018 um 2:22 Uhr

        Hallo Constantin,

        Philips hat mir geschrieben, das es kein Ersatzteil gibt. Die Lampe wird wegen des 5 Cent Artikels abgeholt und ausgetauscht.

        Das wird auch bei dir raus kommen.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    2. Avatar
      Sören am 25.12.2018 um 21:58 Uhr

      Hallo David,

      bei mir kann die Leuchte oben kein blau anzeigen. Die unten jedoch schon. Hast du das auch? Genauso geht aktivieren/energize nicht oben unten aber schon..

      Antworten
      • Avatar
        David am 26.12.2018 um 15:55 Uhr

        Hallo Sören,

        also bei mir kann ich bei beiden Lampen die Farbe Blau einstellen. Lösch die Lampe nochmal und füg sie neu hinzu.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    3. Avatar
      SOEREN SONNENBURG am 29.12.2018 um 5:39 Uhr

      Hi David,

      Ich habe das Problem gefunden: es war ein lockeres Kabel. Wenn man mit der Hand (und etwas Kraft) die Seitenteile abzieht kommt man an die Elektronik und da verstecken sich zwei Lichtschläuche lightstrip+: Einer für oben und einer für unten. Beim obrigen steckte das Kabel nicht richtig. Reingesteckt und alles wieder gut!

      Zeit die Lampe zu genießen!

      Grüße
      Sören!

      Antworten
      • Avatar
        David am 29.12.2018 um 16:25 Uhr

        Hallo Sören,

        danke für die Rückmeldung. Viel Spaß mit der tollen Lampe 🙂

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    4. Avatar
      Marco Kurth am 07.01.2019 um 21:37 Uhr

      Ist es möglich die Lampe auch manuell an- und auszuschalten, so dass ich diese über die bestehenden Lichtschalter und Dimmer bedienen kann?

      Antworten
      • Avatar
        David am 07.01.2019 um 22:52 Uhr

        Hallo Marco,

        klar kannst du die Lampen auch per Schalter an- und ausschalten. Wenn Sie nicht per App gesteuert wird, leuchtet sie nach dem Einschalten in einem weißton mit voller Helligkeit.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    5. Avatar
      Marco Kurth am 09.01.2019 um 6:15 Uhr

      Merci David. Und funktioniert ein herkömmlicher Dimmer? Momentan hängt eine normale Halogenlampe an der Decke mit üblichem Drehdimmer an der Wand.

      Antworten
      • Avatar
        David am 10.01.2019 um 14:02 Uhr

        Hallo Marco,

        der Sinn hinter Philips Hue ist das Steuern per App oder separaten Schaltern. Wenn du eine Lampe mit den „alten“ Schaltern nutzt, dann brauchst du ja theoretisch keine teure Hue Lampe. Ich würde eine Hue Lampe nicht mit einem herkömmlichen Dimmer betreiben, auch nicht die HUE Ensis. Die Leuchtmittel brauchen eine bestimmte Spannung und dafür sind sie einfach nicht ausgelegt.

        So habe ich es zumindest noch in Erinnerung. Ich würde es so machen:

        1) Philips Hue Bridge (Eckige Version) besorgen (z.B. Ebay oder im Starterset mit anderen Leuchtmitteln)
        2) Hue Ensis besorgen, wenn es die sein soll
        3) Die Lampe einbinden und alles bequem per App einstellen

        Es lassen sich mittlerweile auch Einschaltvorgaben machen. Das bedeutet, die Hue Ensis startet dann mit einem warmweißen Ton oder in Farbe, nach dem der Lichtschalter gedrückt wird.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
        • Avatar
          Marco am 10.01.2019 um 22:17 Uhr

          Hallo David

          Danke für Deine Ausführungen. Ich weiss wie die Hue funktioniert und habe bereits 3 Lampen. Diese jedoch als Umgebungslicht. Für den Esstisch finde ich es einfach nicht praktikabel dass jeder zuerst die App starten muss. Und die Hue-Taster passen nun mal nicht in die bestehenden. Deshalb meine Frage bezüglich des Dimmers.
          Besten Dank jedenfalls für die Antworten. Mal schauen wann die Ensis wieder verfügbar ist…

          Grüsse
          Marco

          Antworten
    6. Avatar
      Lutz am 09.01.2019 um 20:37 Uhr

      Hallo David,

      ich spiele auch mit dem Gedanken mir diese Leuchte zu kaufen. Welche Abmessungen hat denn der Teil der Leuchte der an die Decke montiert wird? Besten Dank vorab für die Info.

      Antworten
      • Avatar
        David am 10.01.2019 um 14:05 Uhr

        Hallo Lutz,

        ich werde den Teil gleich mal ausmessen und den Kommentar dann Updaten.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
        • Avatar
          Dona am 12.09.2019 um 9:29 Uhr

          Ich brauche auch genau diese Abmessungen…bitte!

          Antworten
          • Malte
            MalteRedakteur am 12.09.2019 um 21:58 Uhr

            Welche Abmessungen denn genau? Ich schaue für dich =)

            Antworten
          • Malte
            MalteRedakteur am 12.09.2019 um 22:33 Uhr

            Habe jetzt für dich nachgemessen.

            Antworten
            • Avatar
              DT am 14.09.2019 um 18:14 Uhr

              DANKE!!!!!!!!

    7. Avatar
      Constantin am 10.01.2019 um 12:33 Uhr

      Hallo David,

      vielen Dank für deine Antwort! Philips hat mir dann Ende letzten Jahres auch den Austausch angeboten, jedoch warte ich noch auf den Ersatz.

      Der Support ist leider wenig hilfreich, Informationen zur Verfügbarkeit und voraussichtlichem Versand können gar nicht gegeben werden. Bei Amazon ist die Lampe inzwischen nicht mehr über die normale Suche zu finden. Alles in allem wirklich schade, die Lampe an sich ist nämlich echt schön!

      Hat es bei dir bessee geklappt?

      Beste Grüße,
      Constantin

      Antworten
      • Avatar
        David am 10.01.2019 um 14:05 Uhr

        Hallo Constantin,

        Philips möchte, das ich die Lampe abbauen und einschicke. Jedoch ist das ja nicht mal eben gemacht, denn es ist wie gesagt schon eine ganze schöne Fummelei. Ich bin gerade noch am überlegen, was ich jetzt machen werden.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    8. Avatar
      Constantin am 15.01.2019 um 9:27 Uhr

      Hallo David,

      bei mir haben sie eingewilligt, mir eine neue Lampe zuzusenden, von der ich dann die Clips abnehme und mit den defekten austausche. Im Prinzip ein aufwendiger Ersatzteilversand, aber immer noch praktikabler als der gesamte Austausch. Vielleicht fragst du einfach nochmal explizit danach. Ich werde berichten, ob es geklappt hat.

      Beste Grüße,
      Constantin

      Antworten
      • Avatar
        Holger am 15.01.2019 um 18:19 Uhr

        Das ist echt komisch, ich soll meine Lampe abbauen und hinschicken. Werde nochmal nachfragen. Danke

        Antworten
      • Avatar
        Laredo am 27.01.2020 um 9:01 Uhr

        warum nicht durchbohren, Schraube mit Mutter verwenden und gut ist.

        Antworten
        • Malte
          MalteRedakteur am 30.01.2020 um 11:14 Uhr

          Das würde natürlich auch gehen. 🙂

          Gruß Tom

          Antworten
    9. Avatar
      Constantin am 11.02.2019 um 14:16 Uhr

      Hallo zusammen,

      ich warte leider bis heute auf Ersatz, auch nach erneutem Anruf bei Philips. Mir scheint, dass die Lampe momentan nirgends mehr verfügbar ist. Wie sieht es bei euch aus?

      Beste Grüße,
      Constantin

      Antworten
      • Avatar
        David am 12.02.2019 um 0:40 Uhr

        Hallo Constantin,

        bei uns sieht es ähnlich aus. Bisher keine Reaktion. Die Lampe scheint aktuell wirklich überall ausverkauft zu sein.
        Ich werde morgen nochmal anrufen.

        Danke für deinen Hinweis.

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    10. Avatar
      Markus am 22.02.2019 um 19:42 Uhr

      Ich habe heute meine Ensis erhalten. Kann das sein dass die Schrauben fehlen? Bei mir waren Sie nicht enthalten. Die Plastiklemmen die das Seil halten sind völliger Witz, für den Preis erwarte ich Qualität und dem sai hier nicht so! Die Lampe hat ein Gewicht und soll auch halten. Die Montage naja, bin ein wenig entäuscht von Philips zumal wie schon erwähnt der Preis zu hoch ist.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 23.02.2019 um 10:51 Uhr

        Hallo,

        wenn du die Schrauben meinst, welche in die Decke geschraubt werden sollen, dann kann ich bestätigen, dass bei mir auch keine dabei waren. Wieso man hier nicht einfach zwei Schrauben + Dübel mit dazu gelegt hat, weiß ich nicht. Die Klemmen sind wie gesagt die größte Schwachstelle. Sollten sie brechen, fällt die Lampe auf den Tisch. Schade! Ich bin von der Lampe ansonsten richtig begeistert, wenn eben dieses Problem nicht wäre.

        Antworten
    11. Avatar
      Constantin am 13.03.2019 um 13:26 Uhr

      Hallo zusammen,

      meine Ersatzleuchte ist inzwischen (fast 3 Monate nach Anforderung) bei mir eingetroffen. Tatsächlich hat es sich gelohnt, die gesamte Leuchte auszutauschen. Die Halteklemmen scheinen immer noch baugleich zu sein, dafür befinden sich nun an den Kabel „Kordelstopper“, also Kunststoffteile mit 2 Löchern, durch die das Seil hindurchgeführt ist. Was wahrscheinlich zum vereinfachten Verstauen der Seile unter der Abdeckung gedacht ist, hat den praktischen Nutzen, dass sie eine Ersatzmöglichkeit zur Höheneinstellung bieten. Viel wichtiger finde ich allerdings, dass diese Teile beim Brechen der Halteklemmen verhindern würden, dass die Leuchte auf den Tisch bzw. darunter stehende Gegenstände fallen könnte. Alles in allem nicht perfekt, aber immerhin ist die montierte Leuchte wirklich schön und gut zu bedienen.

      Beste Grüße,
      Constantin

      Antworten
    12. Avatar
      Maxim am 10.01.2020 um 13:02 Uhr

      Wie ist der Abstrahlwinkel? Blendet das Down Light, wenn man am Tisch sitzt?

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 10.01.2020 um 14:28 Uhr

        Wenn man direkt reinschaut, blendet es natürlich. Allerdings ist die Lampe für den Esstisch perfekt geeignet. Sie hängt in der Regel eh etwas tiefer, damit das Licht nur den Tisch beleuchtet. Sie lässt sich ja ebenfalls dimmen 🙂

        Antworten
        • Avatar
          Maxim am 10.01.2020 um 16:27 Uhr

          Klasse, danke für die schnelle Antwort!

          Antworten
    13. Avatar
      Flo am 21.01.2020 um 20:33 Uhr

      Hallo, ich bin jetzt erst über die Lampe gestolpert. Muss diese eigentlich geerdet werden? Ich habe im Wohn/ Essbereich einen Anschluss und bisher nur eine Wohnzimmerleuchte. Wollte die Ensis nun mit Hilfe eines Kabelkanals mit anschliessen.

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 21.01.2020 um 20:57 Uhr

        Es ist immer vom Vorteil, den grün gelben Draht für den Schutzleiter anzuschließen. Oder welchen meinst du? Geerdet wird die Lampe glaube ich nicht speziell.

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    14. Avatar
      Adrian am 22.01.2020 um 21:56 Uhr

      Hallo, seht ihr eine Möglichkeit die Halterungs-/LED-Kabel zu verlängern? Möchte die Lampe in einem 3.5m hohen Raum als Esstischlampe installieren.

      Danke für Tipps/Einschätzungen 🙂

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 22.01.2020 um 22:04 Uhr

        Einfach so verlängern geht zwar, aber die LED-Stromleitung verläuft durch die „Halteseile“ und diese müsste man auch verlängern. Aber an sich, ist doch die maximale Vestellmöglichkeit schon fast ausreichend für einen 3,5 Meter hohen Raum.

        Gruß
        Tom

        Antworten
        • Avatar
          Adrian am 26.01.2020 um 22:44 Uhr

          Danke Tom für deine Antwort. Genau, bei der Verlängerung der Stromleitung für die LED Streifen frage ich mich halt, wie und ob dies möglich ist.
          Bei einer maximalen Verlängerung von 1.6m hängt die Lampe halt immer noch auf fast auf 2 Meter, aber müsste man ausprobieren wie es wirkt.

          Antworten
    15. Avatar
      Remo am 22.02.2020 um 17:03 Uhr

      Frage: Weiss jemand ob sich die untere LED auch ausschalten lassen während die obere leuchtet (oder umgekehrt)?

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 23.02.2020 um 12:24 Uhr

        Hallo,

        die Ensis ist zwar so gesehen nur eine Lampe, aber wird in der Hue App als zwei einzelne Lampen angelegt. Dies bedeutet, die obere Seite kann komplett ausgeschaltet werden, während die untere Seite leuchtet. Das gleiche natürlich auch umgekehrt. Zudem lassen sich unterschiedliche Farben und Helligkeiten einstellen.

        Antworten
        • Avatar
          Remo am 23.02.2020 um 21:01 Uhr

          Sehr gut, vielen Dank für die Antwort, Tom. So kann also somit die Hälfte der Lichtleistung, immerhin 3000 Lumen, indirekt genutzt werden. Weisst du auch, ob die Lampe beim Einschalten über den Schalter (nicht die App) wieder die letzte Einstellung anzeigt? Und der Schalter würde dann ja gleichzeitig „beide“ Lampen bedienen, nehme ich an.

          Antworten
    16. Avatar
      Thomas am 03.04.2020 um 14:23 Uhr

      Danke für die aufschlussreichen Bilder. Ich baue die Lampe nach mit eigenem Schaltnetzteil, hue light strip nebst 2 Erweiterungen. 2 Drahtseile, 2 Bretter, 2 Teile aus dem 3D Drucker, heißlleber und ein paar Schrauben. Kosten ca. 110€.

      Antworten
    17. Avatar
      Christian am 20.05.2020 um 19:17 Uhr

      Habe ich das richtig verstanden, dass die Lampe durch variabele Aufhängung maximal 1,6 Meter tief von der Decke hängen kann?

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 20.05.2020 um 19:22 Uhr

        Ich finde das ganz schön viel^^ 😀

        Antworten
    18. Avatar
      Veronika am 18.07.2020 um 23:50 Uhr

      Hallo zusammen,
      auch ich bin begeistert davon, wie schick die Lampe aussieht. Könnt Ihr mir sagen, wie weit sie mindestens von der Decke hängt? Wir würden gerne die Möglichkeit haben, sie ganz unter die Decke zu schieben, falls wir den Esstisch mal an eine andere Stelle schieben, damit sich niemand an der Lampe stößt.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 19.07.2020 um 22:34 Uhr

        Hallo, was meinst du mit „mindestens“ ? Die Länge wird über zwei Drahtseile festgelegt und diese lassen sich individuell einstellen. Man kann sie fast ganz nach oben oder eben komplett „ausgefahren“ anbringen.

        Dennoch sollte man beachten, dass man dazu jedesmal die Abdeckung abnehmen muss.

        Gruß Tom

        Antworten
      • Avatar
        clammerExperte am 21.07.2020 um 21:46 Uhr

        Laut den Angaben von Philips: 16 cm

        Antworten
    19. Avatar
      Lars am 08.09.2020 um 22:50 Uhr

      Hallo, danke für den tollen Artikel! Ich habe auf einem Foto gesehen, dass auch bei dir das Stromkabel nicht direkt dort, wo die Lampe aufgehangen wird, aus der Decke kommt. Ähnlich ist es bei mir, ich werde es mit einem Kabelkanal an die Lampe heranführen. Die Lampe wird vermutlich morgen ankommen. Kann man das Stromkabel problemlos einführen oder ist dann die weiße Abdeckung im Weg, die die Bauteile oben direkt an der Decke verdeckt? Ich würde gerne mit dem Kabelkanal direkt an die Abdeckung gehen und dann das Kabel dort verschwinden lassen, ohne dass die Abdeckung vielleicht ein Stück von der Decke ab steht.

      Vielen Grüße

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 10.09.2020 um 7:41 Uhr

        Hallo, die Abdeckung wird auf jeden Fall im Weg sein. Du kannst entweder ein Lochn hineinbohren oder die Abdeckung etwas von der Decke abstehen lassen. Anders geht es leider nicht.

        Bei mir steht sie ein bisschen von der Decke ab.

        Gruß Tom

        Antworten
    20. Avatar
      John am 12.11.2020 um 21:17 Uhr

      Ich habe eine Frage zur Helligkeit. 6000 Lumen klingen ja eigentlich sehr gut. Allerdings habe ich mittlerweile starke Zweifel an den Angaben von Signify.

      Ich habe vorhin einen Lightstrip+ gekauft und bei allen Weißtönen wird der Strip nie so hell wie eine daneben genutzte LED-Birne von Philips mit 800 Lumen. Bei Warmweiss ist mir das klar, aber alle kälteren Weisstöne sind auch nicht wirklich hell. Damit wäre der Strip nicht mal halb so hell wie eine Standardlampe mit gleicher Angabe. Jetzt sagen alle in der Ensis stecken im Prinzip Lightstrips. Von der Helligkeit her (6000 Lumen) müssten es ja vier normale Lightstrips sein (je 1600 Lumen), nicht zwei. Allerdings hat die Ensis nur die doppelte Leistung (39W) eines Lightstrips mit 1600 Lumen (20W). Daher frage ich mich woher die Ensis das doppelte an Licht pro Leistung nehmen soll.

      Aktuell haben wir im 25m² Wohnzimmer eine einzige Osram-LED mit 2600 Lumen. Die Ensis soll diese eigentlich ersetzen und etwas heller sein. Bei angeblichen 6000 Lumen hatte ich mir da keine Sorgen gemacht, nach der sehr enttäuschenden Erfahrung mit dem Lightstrip+ bin ich jetzt stark am Zweifeln.

      Hat einer der glücklichen Ensis-Nutzer die Helligkeit mal mit anderen kräftign LED-Leuchten verglichen? Vielleicht auch mal nur einen Strip.

      Antworten
    21. Avatar
      John am 13.11.2020 um 15:09 Uhr

      Noch eine Anmerkung: Laut Philips entspricht die Lichtleistung einer Ensis derjenigen einer 175W Glühbirne. Bei einer typischen Lichtausbeute von Glühbirnen von 15Lm/W kommt man auf ca. 2700 Lumen. Selbst bei einer für so einen Vergleich untypischen Halogenlampe (20Lm/W) kommt man noch lange nicht auf 6000 Lumen, sondern nur auf 3500 Lumen. Die Angaben von Philips widersprechen sich also.

      Die momentan bei mir verbaute Osram-LED hat 2450 Lumen und soll einer 150W Glühbirne entsprechen. Das zudem direkt in Warmweiss. Die Angaben passen auch zum Vergleich mit der Helligkeit anderer LED-Lampen hier und halte ich daher für korrekt.

      Damit ist die Ensis wohl leider nichts für mich, schade.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 13.11.2020 um 23:59 Uhr

        Hallo,

        ich habe auch eine Ensis bei mir hängen und die ist schon hell. Gefühlt auch heller als ein Lightstrip+, ob es allerdings genau 6.000 Lumen sind, weiß ich natürlich nicht. Da muss man auf die Angaben von Signify vertrauen.

        Du kannst dir mal dieses Video anschauen https://www.youtube.com/watch?v=RNWKlIX7kBI wo man die Helligkeit ganz gut sieht. Wie du bereits selbst erkannt hast, das hellste Licht gibt es nur bei kaltweiß auf voller Helligkeit. Bei Farben und Warmweiß reduziert sich die Helligkeit deutlich.

        Gruß Tom

        Antworten
    22. Avatar
      Pascal am 21.11.2020 um 15:11 Uhr

      Danke für den wertvollen Beitrag! Du hast mir bei meiner Entscheidung für die Lampe (schwarz) geholfen. Ich habe die Lampe aufgrund von deinem Beitrag auch direkt im stationären Handel gekauft, sollte sich ein Problem mit den Plastikklammern abzeichnen 😉

      Ein Hinweis noch, der auch auf Diskussionen in den Kommentaren einzahlt: Die Lampe hat nicht 39W sondern 2x39W. Dadurch werden auch die 6000 Lumen wieder realistisch.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 21.11.2020 um 21:20 Uhr

        Hallo, das freut mich, dass mein Beitrag dir gefallen hat. Danke auch für den Hinweis mit den 2 x 39 Watt! Viel Spaß mit der Ensis.

        Gruß Tom

        Antworten
      • Avatar
        John am 22.11.2020 um 22:29 Uhr

        Bist du dir mit den 2x39W sicher? Bzw. selbst gemessen? Die Wattangaben sind bei Elektrogeräten gesetzlich vorgegeben und sind von Philips für die Lampe mit 39W angegeben. Bei den Lumen gibt es leider keine genauen Vorgaben – auch wenn die Physik da eindeutlig ist ;-). Manche Hersteller geben die Maximalleistung der verbauten LED und nicht die Lichtabgabe der Lampe an. Verklagen kann man sie da nicht. Bei falsch angegebenem Stromverbrauch dagegen schon. 78W statt 39W wären da heftig.

        Wenn das tatsächlich stimmt fällt die Ensis sogar als Esstischbeleuchtung bei mir raus. Ich nutze LED-Lampen aucn um Strom zu sparen. 78W Stromverbrauch um eine 175W Glühlampe zu ersetzen (Angabe von Philips) wäre ja kaum besser als eine Halogenlampe.

        Antworten
        • Avatar
          Pascal am 23.11.2020 um 20:06 Uhr

          Nicht selbst gemessen, aber sogar in den eigenen Metadaten schreiben sie 2×39

          https://postimg.cc/mhqZ54Pz

          Vielleicht trifft das gleiche auf die „ersetzt Leuchtmittel“ zu? –> 2x 175W. Das würde dann mehr oder weniger hinkommen mit den Lumen. Aber das ist jetzt halt völlig aus der Luft gegriffen…

          Antworten
          • Avatar
            John am 24.11.2020 um 19:46 Uhr

            Vielen Dank für die Info mit der Leistungsangabe!
            An allen anderen Stellen hatte ich immer 39W gesehen. Wenn das dann auch 2x 175W ersetzen sollte wäre ja alles wieder gut. Mich macht halt der sehr dimmelige Light Strip stutzig. Leider kann man die nirgendwo mal in Betrieb sehen und für auf Verdacht bestellen ist die Lampe einfach zu teuer 😉

            Antworten
            • Avatar
              Pascal am 09.12.2020 um 9:08 Uhr

              Genau die gleiche Angst hatte ich auch! Ich hab die Lampe dann aber zufällig in einem Lampengeschäft direkt um die Ecke gefunden (Schweiz) und sie dann gekauft. Wir haben eine relativ dunkle Küche und haben deshalb eine Lampe gesucht, die gemeinsam mit der normalen Beleuchtung nach oben abstrahlt, wenn man dann am Tisch sitzt kann man zusätzlich die Beleuchtung nach unten anschalten. Die Abstrahlung nach oben ist mittels Shelly an den Lichtschalter einer anderen Lampe gekoppelt. Die Lampe leuchtet den Raum sehr gut aus.

              Habe übrigens gerade auf der Packung gesehen, dass da schwarz auf weiss steht „2x39W“. Das stimmt also ganz sicher.

    23. Avatar
      John am 11.12.2020 um 14:58 Uhr

      So, im Black Friday Sale konnte ich ein supertolles Angebot ergattern: für 280€ eine Ensis mit Dimmschalter. Keine B-Ware, noch neu versiegelt. Ich musste auch bis jetzt warten, bis es wieder neue Ensis ab Werk gab.

      Leider haben sich alle Befürchtungen bewahrheitet – bzw. es kam noch schlimmer. Ich werde sie trotz dem Superpreis nicht behalten. Zuerst das ganz Schlimme: Sie fiept auf einer Frequenz die auch ältere Menschen hören können. Das hatte ich in Bewertungen schon öfter gelesen und ist wohl immer noch nicht im Griff. Kommt also zumindest bei einzelnen Lampen vor.

      Und dann ist sie tatsächlich so wenig hell wie befürchtet. Die Leistungsangaben der Vorposter kann ich bestätigen: 2x39W. Steht auch auf der Lampe direkt drauf. Auf maximaler Helligkeit bei der hellsten Lichtfarbe (sehr kaltes Kaltweiss) wird der Raum mit dem oberen Lightstrip nicht einmal halb so hell wie mit einer 19W Standard LED mit 2450 Lumen. Das Licht im Raum habe ich mit einem Belichtungsmesser gemessen und meine Warnehmung passt auch dazu. Beide Lampen strahlten dabei aus etwa gleichem Abstand zur Decke nach oben, meine aktuelle LED ist in einem Deckenfluter. Damit ist die Helligkeit tatsächlich vergleichbar mit dem schon sehr dimmeligen Lightstrip. Der leuchtet ja auch bei Weitem nicht mit den angegebenen 1600 Lumen.
      Zumindest meine Ensis erreicht daher bei weitem keine 6000 Lumen (bzw. die halbe Lampe bei weitem keine 3000 Lumen). Beide Lampenteile zusammen kommen gefühlt auch nicht an die 2450 Lumen ran – aber dank teilweise anderem Abstrahlwinkel lege ich da keine Hand für ins Feuer.

      Ohne das Fiepen könnte man sich noch überlegen ob einem die deutlich geringere Helligkeit trotzdem ausreicht. Zur Beleuchtung eines Esstischs direkt darunter reicht das natürlich. Allerdings sind 2x39W Stromverbrauch für diese Helligkeit eine Katastrophe und liegt fast auf dem Niveau einer guten Halogenbirne! Da sie jetzt auch noch fiept werde ich sie auch nicht versuchen mit Gewinn weiterzuverkaufen, sondern sie geht leider zurück.

      Als Fazit: Wem die Helligkeit von so 2000 bis maximal 3000 Lumen ausreichen und ein dafür sehr hoher Stromverbrauch egal ist, bekommt eine schöne Lampe mit toller Farbwahl. Eigentlich WILL ich sie ja mögen, aber sie macht es einem verdammt schwer. Man sollte nur noch das Glück haben kein fiependes Exemplar zu erwischen. Wer allerdings eine großen Raum damit erhellen möchte, sollte sich die Lampe erst einmal in live anschauen.

      Antworten
    24. Avatar
      Tom am 20.12.2020 um 14:02 Uhr

      Danke für den Artikel! Bin kurz davor mit die Ensis zu holen.
      Zwar habe ich schon 4 Hue-Lampen die ich über die Fernbedienung steure, aber die Ensis sollte zudem auch über meinen „normalen“ Lichtschalter aus- und eingeschaltet werden.
      Merkt sich die Lampe dann die letzte Farb-Einstellung, oder setzt sie sich jedes mal auf weiß zurück?

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 20.12.2020 um 15:43 Uhr

        Über die Philips Hue App kannst du einstellen, was beim Einschalten über den Lichtschalter gemacht werden soll. Hier ein etwas älterer Artikel dazu.
        https://www.smartlights.de/licht/philips-hue/philips-hue-app-update-weiteres-einschaltverhalten-der-leuchtmittel-moeglich/

        Gruß Tom

        Antworten
    25. Avatar
      Tom am 20.12.2020 um 18:19 Uhr

      Vielen Dank Tom!
      Dann gehe ich das mal an!
      Viele Grüße
      Tom.

      Antworten
    26. Avatar
      Tim am 18.01.2021 um 13:43 Uhr

      Moin! Ich habe gesehen, dass du das Stromkabel seitlich eingeklemmt hast. Diese Anschlussmethode würde es bei mir auch werden, mit einer Affenschaukel. Magst du mir kurz deine Erfahrungen dazu mitteilen bzw. mal ein Foto deiner Affenschaukel zeigen?

      Danke und Gruß
      Tim

      Antworten
    27. Avatar
      Toni am 01.12.2021 um 23:52 Uhr

      Hältst du die Ensis für geeignet, als Arbeitsfeldbeleuchtung über einer Kochinsel zu dienen?

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 01.12.2021 um 23:55 Uhr

        Von der Helligkeit auf jeden Fall. Es kommt dann auf den persönlichen Geschmack an. 🙂 Vielleicht gibt es ja schon irgendwo Bilder mit der Ensis über einer Kochinsel. Fallst du sie bei dir hinhängst, kannst du gerne Bilder schicken.

        Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 02.12.2021 um 17:02 Uhr

        Ich bin da der gleichen Meinung, sie ist wirklich sehr hell und du kannst zudem noch das Licht unterschiedlich schalten. Klare Empfehlung von mir =)

        Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avataregal bei Govee: Neue Deckenlampe mit zwei Zonen startet für unter 70 Euro
    • AvatarM.W. bei Philips Hue 5.22: Neue Einstellung lässt Alarme automatisch auslösen
    • AvatarThomas bei tint: So werden die Lampen in den Kopplungsmodus versetzt
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    TechniSat DIGIPAL Receiver kann jetzt Philips Hue steuern

    08.07.2019

    Lesertest von Lukas und Sabrina: Hue Play Gradient Lightstrip & Sync Box ausprobiert

    30.04.2021

    Philips Hue White E14 Luster angeschaut: Die kleinste Hue Lampe im Test

    20.09.2020

    HomePod: Version 15 Beta 3 behebt bekanntes Problem

    13.07.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.